Fleisch statt Marmelade: Bochumer Fleischerei verkauft Mettberliner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7KPMFIVUMZEU3BPIWWYWMEZGD4.jpg)
Berliner mit Puderzucker (Archivfoto).
© Quelle: picture alliance / CHROMORANGE
Wer in der Karnevalszeit zum Bäcker geht, der kommt um Berliner kaum herum. In Bochum gibt es das Gebäck allerdings auch beim Fleischer – in einer besonders herzhaften Variante: mit Mett statt Marmelade als Füllung.
200 der Mettberliner gehen bei der Fleischerei Kamperhoff zurzeit pro Tag über den Tresen, berichtet das WDR-Magazin „Lokalzeit“. Die Idee kam Chef Dirk Kamperhoff schon vor drei Jahren. „Bäcker sind an Karneval mit ihren Berlinern immer sehr erfolgreich. Wir Fleischer haben nichts dergleichen“, sagte er der „Bild“-Zeitung. 2020 feierten die Mettberliner Premiere, in den beiden folgenden Corona-Jahren wurde der Verkauf wieder ausgesetzt.
Mettberliner: am besten mit Zwiebeln
Jetzt ist der Karneval nicht nur in den rheinischen Hochburgen wie Köln und Düsseldorf, sondern auch in Bochum zurück – und die Fleischerei Kamperhoff bietet wieder Mettberliner an. Die süßen Krapfen bekommt sie ohne Füllung geliefert und vollendet den besonderen Leckerbissen dann mit Butter, Mett und Zwiebeln.
Die Mettberliner würden „sehr gut angenommen“, sagt Kamperhoff. Kundinnen und Kunden kauften sie zwar auch, um Kollegen im Büro zu veräppeln, „aber sie schmecken auch wirklich vielen“, so der Fleischereichef.
Das deckt sich mit einer, wenn auch eventuell nicht ganz repräsentativen Umfrage der „Lokalzeit“ des WDR: „Schmeckt super! Süß mit herzhaft ist einfach eine tolle Mischung“, berichtete etwa ein Kunde.
RND/seb