Mehr als die Hälfte der Deutschen für eine Form von Tempo 30 in der Stadt

Ein Verkehrsschild weist auf eine Tempo 30-Zone hin (Archivbild).

Ein Verkehrsschild weist auf eine Tempo 30-Zone hin (Archivbild).

Berlin. Gut jeder zweite Deutsche ist einer Umfrage zufolge auf die eine oder andere Weise für ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern innerhalb von Städten. Einer repräsentativen Umfrage des YouGov-Instituts im Auftrag der Auto-Verkaufsplattform mobile.de zufolge sind 57,8 Prozent für Tempo-30-Zonen in der Stadt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Pauschal für ein Tempolimit von 30 km/h auf allen städtischen Straßen sind jedoch nur 17 Prozent. Etwa genau so viele Menschen sprechen sich für zeitlich begrenzte Geschwindigkeitsbegrenzungen - etwa nachts - aus, knapp 23 Prozent für örtliche Begrenzungen, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage hervorgeht.

Befragte: Weniger Unfälle und Raser

Die meisten Befragten sehen den Nutzen eines 30er-Limits in der Stadt darin, dass es weniger Unfälle gebe (22,9 Prozent) und Raser eingeschränkt würden (22,5). Deutlich weniger Menschen erwarten weniger Verkehrslärm (13,4) oder sehen Vorteile für den Umweltschutz (10,4). Immerhin jeder Fünfte (19,4) sieht gar keine Vorteile eines solchen Tempolimits.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Hamburger Senat hatte kürzlich angekündigt, im Kampf gegen Verkehrslärm auf 85 viel befahrenen Straßenabschnitten ein nächtliches Tempo-30-Limit einführen zu wollen.

Fast 64 Prozent für Tempolimit auf der Autobahn

Auf Autobahnen hätten fast zwei von drei Deutschen (63,8 Prozent) der Umfrage zufolge gerne eine Temporegelung. Von ihnen sprachen sich 44 Prozent für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern aus.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken