Berliner, Krapfen oder Pfannkuchen – egal, welchen Namen man ihnen gibt: Sie sind für viele unverzichtbar zur Silvesterparty. Wie werden sie gemacht? Ein Blick in die Backstube bei Niederegger in Lübeck.
Max von Schwartz
Innenstadt.Es ist früh am Morgen, kaum jemand ist um diese Uhrzeit an diesem Donnerstagmorgen schon auf den Beinen. Doch in der Backstube im Niederegger-Stammhaus in der Breiten Straße herrscht schon emsiges Treiben. Bis Silvester müssen die rund 30 Konditoren um die 15.000 Berliner backen – alles in Handarbeit. Wie das gelingt, erklärt Konditormeister Roland Weichbrodt, der die „Lübecker Nachrichten“ (LN) mit hinter die Kulissen der Lübecker Berliner-Produktion nimmt. Es ist nun schon das 49. Jahr in Folge, dass er beim Berlinerbacken mitarbeitet.