Weltwetterorganisation: Hohe Energiepreise wirken sich positiv aufs Klima aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BQZ3APQ5K7V4EEEDDZAEP3SGZM.jpg)
Laut der Weltwetterorganisation habe der Krieg in der Ukraine einen positiven Einfluss aufs Klima. (Symbolbild)
© Quelle: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild
Genf. Der Krieg in der Ukraine könnte sich aus Sicht der UN-Wetterorganisation positiv auf den Kampf gegen den Klimawandel auswirken. Aus der Perspektive des Klimas könne man den Krieg als Segen betrachten, denn er beschleunige auf lange Sicht die Entwicklung umweltfreundlicher Energien und entsprechende Investitionen, sagte der Generalsekretär der Weltorganisation für Meteorologie, Petteri Taalas. Das gelte, obwohl derzeit fossile Energieträger wegen der hohen Nachfrage stark genutzt würden.
Zahlreiche Staaten haben wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine Sanktionen gegen Erdgas und Erdöl aus Russland verhängt. Moskau hat aber auch selbst Lieferungen gestoppt. Wegen der dadurch entstandenen Knappheit sind die Preise für fossile Brennstoffe stark gestiegen. Einige Länder greifen verstärkt auf Kohle zurück. Doch gleichzeitig ist Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind und Erdwärme konkurrenzfähiger geworden.
RND/AP