Übersichtskarte

Welche Region ist von den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien betroffen?

Beschädigte Fahrzeuge parken vor einem eingestürzten Gebäude in der türkischen Stadt Diyarbakir nach einem Erdbeben am frühen Montag.

Beschädigte Fahrzeuge parken vor einem eingestürzten Gebäude in der türkischen Stadt Diyarbakir nach einem Erdbeben am frühen Montag.

Schwere Erdbeben haben am Montag die Türkei und Syrien erschüttert. Beide Länder beklagen bereits mehr als 1800 Todesopfer, hinzu kommen Tausende Verletzte. Noch immer werden viele Menschen vermisst. Es wird erwartet, dass die Opferzahlen weiter steigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Mindestens 1800 Tote nach Erdbeben an türkisch-syrischer Grenze

Die Erdstöße dauerten etwa eine Minute an und waren in den frühen Morgenstunden bis nach Israel, Zypern und im Libanon zu spüren.

+++ Alle aktuellen News im Liveblog +++

Die Türkei hat nach den schweren Erdbeben in der Region Hilfsangebote von rund 45 Ländern bekommen. „Da die Beseitigung der Trümmer in vielen Gebäuden im Erdbebengebiet noch andauert, wissen wir nicht, wie hoch die Zahl der Toten und Verletzten sein wird“, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. „Unsere Hoffnung ist, dass wir uns von dieser Katastrophe mit möglichst wenig Verlusten an Menschenleben erholen.“ Er bete dafür, dass Gott die Türkei und die ganze Menschheit vor solchen Naturkatastrophen schütze. Hilfsangebote an die Türkei kamen unter anderem aus den USA, Griechenland, der Ukraine, Bulgarien, den Niederlanden und Israel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wo genau hat sich das Erdbeben in der Türkei ereignet?

Das Erdbeben mit Epizentrum im südtürkischen Kahramanmaras hatte die Südosttürkei am Montagmorgen erschüttert. Dem Katastrophendienst Afad zufolge hatte das Hauptbeben eine Stärke von 7,7. Im Lauf des Tages erschütterte am Montag ein weiteres Erdbeben der Stärke 7,5 dieselbe Region, wie die Erdbebenwarte Kandilli in Istanbul meldete. Auch in Syrien, im Libanon und dem Irak bebte die Erde. Die US-Erdbebenwarte USGS verzeichnete zudem zwei Nachbeben der Stärken 5,8 und 5,7.

Kaum ein Land ist häufiger von schweren Erdbeben betroffen als die Türkei. Das Land liegt auf der kleinen Anatolischen Platte, die zwischen der nordwärts driftenden Arabischen Platte und der eurasischen Platte nach Westen verschoben wird. Die entstehenden Spannungen entladen sich regelmäßig in Beben.

RND/sic/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken