- Startseite
- Panorama
-
Kalenderblatt 2021: 28. Januar – was ist heute passiert?
Kalenderblatt 2021: 28. Januar – was ist heute passiert?
- Mit einem Blick auf’s Datum in den neuen Tag starten.
- Politik und Kultur, Sport und Gesellschaft – welches Ereignis aus der Vergangenheit sticht hervor?
- Den Überblick gibt es im täglichen Kalenderblatt.
Das aktuelle Kalenderblatt für Donnerstag, den 28. Januar 2021: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Donnerstag, 28. Januar 2021
- 4. Kalenderwoche, noch 337 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Wassermann
- Namenstag: Britta, Irmund, Karl, Maura, Thomas
Historie: Was ist am 28. Januar passiert?
Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 28. Januar statt?
2020 – Als erster Regierungschef Israels wird Benjamin Netanjahu vom Generalstaatsanwalt formell angeklagt. Ihm werden Korruption, Bestechlichkeit und Untreue vorgeworfen.
2019 – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird in Berlin mit dem Fulbright-Preis für internationale Verständigung ausgezeichnet. Die US-amerikanische Fulbright Association würdigt Merkel als „herausragende Führungspersönlichkeit und für ihr starkes Engagement für gegenseitiges Verständnis, internationale Zusammenarbeit und Frieden“.
2016 – Die ersten Asylbewerber in Deutschland erhalten Flüchtlingsausweise. Mit dem Dokument wollen die Behörden Probleme bei der Erfassung lösen und Missbrauch durch Mehrfachregistrierungen verhindern.
2011 – Der Bundestag wählt den ehemaligen DDR-Bürgerrechtler Roland Jahn zum neuen Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen.
2006 – Beim Einsturz des Daches einer Messehalle während einer Brieftaubenschau im polnischen Kattowitz werden 65 Menschen getötet.
2001 – Papst Johannes Paul II. ernennt überraschend die beiden deutschen Bischöfe Karl Lehmann aus Mainz und Johannes Joachim Degenhardt aus Paderborn zu Kardinälen.
1996 – Durch seinen Sieg im Endspiel gegen den US-Amerikaner Michael Chang gewinnt Boris Becker zum zweiten Mal nach 1991 die Australian Open in Melbourne.
1986 – Die amerikanische Raumfähre „Challenger“ explodiert 73 Sekunden nach dem Start in Cape Canaveral. Alle sieben Astronauten kommen ums Leben.
1966 – Nach einem abgebrochenen Landeversuch in Bremen prallt eine Convair 440 Metropolitan der Lufthansa auf eine Wiese wenige Hundert Meter hinter dem Flugplatz. Keiner der 46 Insassen an Bord – unter ihnen die Schauspielerin Ada Tschechowa und sieben italienische Sportler – überlebt das Unglück.
Prominente Geburtstage am 28. Januar
Wer wurde am 28. Januar geboren?
1966 – Andrea Berg (55), deutsche Schlagersängerin („Du hast mich tausendmal belogen“)
1956 – Peter Schilling (65), deutscher Sänger („Major Tom“)
1941 – Jochen Busse (80), deutscher Kabarettist, Schauspieler und Moderator („7 Tage – 7 Köpfe“), Ensemblemitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft 1981–1991
1941 – Peter Voß (80), deutscher Journalist, Intendant des Südwestfunks 1993–1998 und des nachfolgenden Südwestrundfunks 1998–2007
1921 – Sepp Weiler, deutscher Skispringer, gestorben 1997
Prominente Todestage am 28. Januar
Wer ist am 28. Januar gestorben?
1996 – Joseph Brodsky, amerikanischer Lyriker („Ufer der Verlorenen“), Nobelpreis für Literatur 1987, geboren 1940
1596 – Francis Drake, englischer Admiral und Seefahrer, erste englische Weltumseglung 1577–1580, spielte 1588 eine bedeutende Rolle beim Sieg der Engländer über die spanische Armada, geboren um 1540/1543
RND/mit dpa