Italien: Polizei geht gegen radikale Impfgegner vor

Bei Ermittlungen gegen radikale Impfgegner hat die Polizei in Italien mehrere Wohnungen durchsucht (Archivbild).

Bei Ermittlungen gegen radikale Impfgegner hat die Polizei in Italien mehrere Wohnungen durchsucht (Archivbild).

Rom. Die Polizei in Italien hat bei Ermittlungen gegen radikale Impfgegner mehrere Wohnungen durchsucht. Sie habe wochenlang einen inzwischen geschlossenen Chat bei der Mitteilungs-App Telegram beobachtet und 17 Verdächtige ausgemacht, die unter anderem Drohungen gegen den italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi ausgestoßen hätten, teilte die Polizei am Montag mit. „Andere wiederkehrende Ziele waren auch die Polizei, Ärzte, Wissenschaftler, Journalisten und andere Personen des öffentlichen Lebens, denen „Versklavung“, und „Kollaboration“ mit der „Diktatur“ vorgeworfen wurde.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zahl der täglichen Corona-Fälle in Italien steigt

In dem Chat bei Telegram soll es Aufrufe zu Gewalttaten gegen Vertreter der Regierung, des Gesundheitswesens und der Medien gegeben haben, die die Corona-Beschränkungen unterstützen. Die Polizei in Turin teilte mit, der Telegram-Kanal habe Zehntausende Mitglieder gehabt. Darüber seien Proteste gegen den sogenannten Grünen Pass in Italien organisiert worden, über den Impfungen, negative Tests und eine Genesung von Covid-19 nachgewiesen werden können.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Proteste dagegen haben zugenommen, nachdem Italien als erstes westliches Land im Oktober den Pass auch vorschrieb, um seinen Arbeitsplatz betreten zu dürfen.

In Italien steigt die Zahl der täglichen Coronavirus-Fälle, es steht aber besser da als viele andere europäische Länder. Bei den Krankenhausbetten ist der kritische Wert noch weit entfernt. Die Zahl der täglichen Todesfälle mit dem Coronavirus liegt seit Monaten unter 100. Experten bringen das mit der Verpflichtung zum Grünen Pass, Vorschriften zum Tragen von Masken und einer relativ hohen Impfrate in Verbindung. 84 Prozent der Menschen ab zwölf Jahren sind vollständig gegen das Coronavirus geimpft.

RND/AP

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken