Große Trauer in Spanien

Influencerin Elena Huelva stirbt mit nur 20 Jahren an Krebs

Die Influencerin Elena Huelva im Oktober 2022 beim Elle Magazine Cancer Ball Charity Dinner im Royal Theatre in Madrid.

Die Influencerin Elena Huelva im Oktober 2022 beim Elle Magazine Cancer Ball Charity Dinner im Royal Theatre in Madrid.

Die Influencerin Elena Huelva ist im Alter von 20 Jahren nach einem langen Kampf gegen den Krebs gestorben. Mit sechzehn Jahren wurde bei der jungen Frau ein Ewing-Sarkom diagnostiziert, eine seltene Knochenkrebsart, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen auftritt und nur schwer heilbar ist. Seit ihrer Diagnose teilte Huelva immer wieder Einblicke in ihr Leben und in ihren langen Kampf gegen den Krebs. Beinahe eine Million Followerinnen und Follower begleiteten sie auf diesem Weg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Durch ihre lebendigen, ehrlichen, lebensfrohen und positiven Beiträge gewann Huelva immer mehr an Bekanntheit in den sozialen Medien. Die nutzte sie, um auch für mehr finanzielle Unterstützung für die Krebsforschung zu werben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auf Instagram informierte Huelvas Familie über ihren Tod: „Seit heute Morgen tanzt Elena und schaut euch von ihrem Stern aus an. Danke für alles“, schrieben Angehörige zu einem Foto einer lächelnden Elena Huelva. In einer anderen Instagram-Story ist zu sehen, dass sie einen Stern nach ihr benannt haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mein Leben ist nicht umsonst gewesen“

Seit Dezember 2022 verschlechterte sich Huelvas Zustand. In einem Video erklärte sie, dass sich die Krankheit ausgebreitet habe. „Letztendlich sind es die Erinnerungen, die wir aus dem Leben mitnehmen, die Menschen, die Liebe, und ich habe bereits gewonnen. Für die Liebe, für den Kampf, für die Menschen, für immer“, schreibt sie. Und weiter: „Mein Leben ist nicht umsonst gewesen.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihr letzter Instagram-Post vom 3. Januar zeigt ein Foto, auf dem sie die Hände ihrer Liebsten hält. Dazu die Worte: „Heute bin ich nicht gut aufgewacht, eigentlich gar nicht gut. Es sind sehr harte Tage, sie werden immer komplizierter, aber wie ihr wisst, bin ich stärker und komplizierter.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die drei Worte „mis ganas ganan“, auf Deutsch „mein Wille siegt“, wurden nicht nur zu ihrem Lebensmotto im Kampf gegen den Krebs. Sie entwickelten sich auch zu einer Botschaft des Optimismus. Ihr Account zeigt schöne Erinnerungen ihres Lebens: bei einem Konzert, bei Sonne und Musik im Auto, im Disney-World-Freizeitpark oder am Strand. Damit gab sie ihren Followerinnen und Followern Kraft und Mut und erreichte, was sie sich vorgenommen hatte: Lebenserinnerungen zu sammeln und auf ihre Krankheit aufmerksam zu machen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anfang Januar 2023 veröffentlichte Elena Huelva noch ihr Buch „Mis ganas ganan. Nadie nos ha prometido un mañana, vive el presente“ (auf Deutsch: Mein Wille siegt. Niemand hat uns ein Morgen versprochen, leben wir in der Gegenwart).

Trauer in der spanischen Öffentlichkeit

Der Tod der jungen Influencerin sorgte für Trauer in der spanischen Öffentlichkeit. Wie die Zeitung „El País“ berichtet, bekundeten Politiker, Künstler, Moderatoren und weitere Prominente ihr Beileid. Der Präsident der Regionalregierung von Andalusien, Juan Manuel Moreno Bonilla, schrieb auf Twitter: „Elena, du und dein Wunsch haben uns alle beeindruckt und werden für immer in den Herzen vieler Menschen bleiben. Danke, dass du uns Licht und Hoffnung gegeben hast.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Künstlerinnen und Künstler wie Aitana, Alejandro Sanz oder Manuel Carrasco und die Moderatorin Ana Obregón, die ihren Sohn ebenfalls durch das Ewing-Sarkom verlor, schlossen sich den Beileidsbekundungen an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/vkoe

Mehr aus Panorama

 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken