Aus den Angeln gerissene Türen, Streit um einen Joghurt – immer häufiger melden sich überforderte Eltern über den Notruf bei der Polizei in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover, weil ihre kleinen Kinder ausrasten. Was die Polizei dort täglich erlebt, lesen Sie hier.
Hannover.In der Lage- und Führungszentrale (LFZ) der Polizeidirektion Hannover geht ein Notruf ein. Ein Vater aus der Region ist in der Leitung, er fordert von der Beamtin am anderen Ende, dass sie einen Streifenwagen zu seiner Wohnanschrift schickt. Die Polizistin fragt nach dem Grund des Einsatzes. „Ein wütendes Kind“, antwortet der Anrufer. Sein Sohn sei so sehr außer Rand und Band, dass er den Neunjährigen allein nicht bändigen könne und dafür die Hilfe von gestandenen Beamten benötige.