Gewalttat in Hanau: Fünf türkische Staatsbürger unter den Toten

Polizeifahrzeuge stehen vor einem Tatort im Hanauer Stadtteil Kesselstadt.

Polizeifahrzeuge stehen vor einem Tatort im Hanauer Stadtteil Kesselstadt.

Hanau. Unter den Todesopfern in Hanau sind nach Angaben der türkischen Botschaft in Berlin auch fünf türkische Staatsbürger. Ein Sprecher der Botschaft bestätigte am Donnerstag einen entsprechenden Bericht der Nachrichtenagentur Anadolu, die sich auf den türkischen Botschafter in Berlin Ali Kemal Aydin berufen hatte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Türkischer Präsident Erdogan spricht Opferfamilien Beileid aus

Die Türkei verurteilte die Gewalttaten als „rassistischen Angriff“ und forderte eine schnelle Aufklärung. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan drückte den Familien der Opfer unterdessen sein Beileid aus und sagte: „Ich glaube daran, dass die deutschen Behörden alle notwendigen Anstrengungen unternehmen werden, um den Angriff in allen Aspekten zu beleuchten.“

Zuvor hatte die Deutsche Presse-Agentur berichtet, dass nach ersten Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden unter den Todesopfern viele Menschen mit Migrationshintergrund sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mutmaßlicher Täter in Hanau: Hinweise auf „fremdenfeindliches Motiv“

Der Generalbundesanwalt ermittelt wegen Terrorverdachts. Der mutmaßliche Todesschütze sei ein 43-jähriger Deutscher aus Hanau, sagte Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) am Donnerstag im Landtag in Wiesbaden. Es gebe Hinweise auf ein „fremdenfeindliches Motiv“. Bei der Gewalttat am späten Mittwochabend an mindestens vier verschiedenen Tatorten in Hanau seien neun Menschen gestorben, einer wurde schwer verletzt, mehrere andere verletzt.

Der Täter habe später vermutlich sich und seine Mutter erschossen, sagte der Innenminister. Der Generalbundesanwalt in Karlsruhe habe noch in der Nacht die Ermittlungen an sich gezogen. „Er stuft das Verbrechen als Verdacht einer terroristischen Gewalttat ein“, sagte Beuth.

Hanau: Anhaltspunkte für rechtsextremen Hintergrund
HANAU, GERMANY - FEBRUARY 20: Evidence is marked out at the scene outside the Midnight hookah bar, one of two bars that were targeted by a gunman last night, on February 20, 2020 in Hanau, Germany. A total of 11 people are confirmed dead after an attacker reportedly shot nine people dead starting around 10pm in two different shisha bars in Hanau. Police later discovered the suspected shooter and another person dead in the suspect's apartment. (Photo by Lukas Schulze/Getty Images)

Nach den Schüssen in Hanau ermittelt die Bundesanwaltschaft nach „Anhaltspunkten für eine fremdenfeindliche Motivation“.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken