Große Explosion nahe Erdgasfeld vor der Küste Aserbaidschans
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KLY72MA6CRBLPIYQEDJM5B5C4I.jpg)
Bilder zeigen die Explosion auf dem Kaspischen Meer.
© Quelle: imago images/ITAR-TASS
Auf dem Kaspischen Meer vor der Küste Aserbaidschans kommt es am Sonntagabend zu einer riesigen Explosion. Das zeigen Videos und Bilder in den sozialen Medien. Der Feuerball soll nahe des zweitgrößten Erdgasfeldes Aserbaidschans namens Ümid entstanden sein, wie Medien wie die türkische „Daily Sabah“ und „BNO News“ berichten. Die Bilder und Videos zeigen, wie im Meer eine riesige Flamme nach oben steigt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Energiekonzern: „Keine Unfälle auf Offshore-Plattformen und Industrieanlagen“
Laut mehrerer Medien, die sich auf ein Statement des staatlichen Energiekonzerns Socar beziehen, sei es zehn bis zwölf Kilometer entfernt von dem Gasfeld im Kaspischen Meer zu der Explosion gekommen. Auf Twitter betont der Konzern: „Es gab keine Unfälle auf Offshore-Plattformen und Industrieanlagen unter der direkten Kontrolle von Socar und die Arbeit wird normal fortgesetzt. Wenn es zusätzliche Informationen gibt, werden wir die Öffentlichkeit informieren.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Lokale Medien berufen sich außerdem auf das aserbaidschanische Ministerium für Ökologie und natürliche Ressourcen und das Zentrum für seismische Dienste, wonach die Explosion untersucht werde und es sich dabei um einen Schlammvulkanausbruch gehandelt haben könnte.
Ausbruch eines Schlammvulkans?
„BNO News“ zitiert Gurban Yetirmishli, den Direktor des seismischen Zentrums, mit den Worten: „Auf den Ölplattformen oder Schiffen ereigneten sich keine Unfälle. Das ist ein Zeichen für einen Schlammvulkan. Es gibt viele Schlammvulkane im Kaspischen Meer, von denen einer ausgebrochen ist.“
Schlammvulkane gibt es oft in der Nähe von Erdöl-Lagerstätten oder am Meeresgrund, man findet sie in Aserbaidschan. Bei Ausbrüchen kann es zu Explosionen kommen.
RND/hsc