Nach Massaker an Grundschule in Texas

„Gebete sind nicht genug“: Tausende demonstrieren für strengere Waffengesetze in den USA

Ein Demonstrant hält ein Plakat mit der Aufschrift „Enough is Enough" (Genug ist Genug) während einer Demonstration vor dem Washington Monument.

Ein Demonstrant hält ein Plakat mit der Aufschrift „Enough is Enough" (Genug ist Genug) während einer Demonstration vor dem Washington Monument.

Washington. Zweieinhalb Wochen nach dem Massaker an einer Grundschule in Texas haben in Washington und anderen Städten in den USA zahlreiche Menschen für strengere Waffengesetze demonstriert. Bei der zentralen Kundgebung in der US-Hauptstadt Washington nahmen am Samstag Tausende Menschen an dem „Marsch für unsere Leben“ teil. Die Demonstranten hielten Schilder in die Luft, auf denen Aufschriften wie „Gedanken und Gebete sind nicht genug“, „Schützt Kinder, nicht Waffen“ und „Genug ist genug“ zu lesen waren. Die Veranstalter hatten zu Demonstrationen in mehreren Städten in den Vereinigten Staaten aufgerufen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der texanischen Kleinstadt Uvalde hatte am 24. Mai ein 18-Jähriger mit einem Sturmgewehr in einer Grundschule 19 Kinder und zwei Lehrerinnen erschossen. Zum ersten „Marsch für unsere Leben“ war es nach dem Massaker an der Marjory Stoneman Douglas High School in Parkland im US-Bundesstaat Florida gekommen. Dort hatte im Februar 2018 ein 19 Jahre alter Schütze 14 Jugendliche und drei Erwachsene erschossen und weitere Menschen verletzt.

Vater von getötetem Jungen sprach zu Demonstranten

„Genug ist genug“, sagte die Bürgermeisterin der Hauptstadt, Muriel Bowser, an die Teilnehmer der zweiten Kundgebung der Protestbewegung „March of Our Lives“ in ihrer Stadt gerichtet, die sich für Maßnahmen zur Kontrolle von Schusswaffen stark macht. „Ich spreche als eine Bürgermeisterin, eine Mutter, und ich spreche für Millionen von Amerikanern und amerikanische Bürgermeister, die fordern, dass der Kongress seinen Job macht. Und sein Job ist, uns zu beschützen, unsere Kinder vor Waffengewalt zu beschützen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei der Kundgebung in Washington sprach unter anderem auch Manuel Oliver, der seinen Sohn bei dem Massaker in Parkland verloren hatte. Oliver rief Schüler dazu auf, dem Unterricht fernzubleiben, um den Druck auf die Politik zu erhöhen, strengere Waffengesetze zu verabschieden. „Wir rufen auf zu einem landesweiten Streik amerikanischer Schüler aller Bildungsstufen“, sagte er. Von US-Präsident Joe Biden forderte Oliver, im Weißen Haus ein Büro für die Prävention von Waffengewalt zu schaffen.

Biden sagte den Demonstranten am Freitag am Rande eines Besuchs in Los Angeles seine Unterstützung zu. Der Demokrat forderte mit Blick auf die Kongresswahlen im November, strengere Waffengesetze müssten für die Wähler ein entscheidendes Kriterium sein. Biden forderte auf Twitter erneut den Kongress dazu auf, strengere Regelungen zu erlassen und Sturmgewehre zu verbieten. „Wir dürfen das amerikanische Volk nicht wieder im Stich lassen.“ Strengere Waffengesetze scheitern seit langem am Widerstand der Republikaner im Kongress.

RND/dpa/AP

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken