Fünf Tote in Brandenburg: Vater soll Angst vor Verhaftung gehabt haben

Viele Kerzen brennen vor auf einem Gehweg vor einem Einfamilienhaus in einem Ortsteil der Stadt Königs Wusterhausen im Landkreis Dahme-Spreewald.

Viele Kerzen brennen vor auf einem Gehweg vor einem Einfamilienhaus in einem Ortsteil der Stadt Königs Wusterhausen im Landkreis Dahme-Spreewald.

Cottbus. Im Fall der fünf Toten in Brandenburg soll der unter Verdacht stehende Familienvater laut seinem Abschiedsbrief Angst vor einer Verhaftung gehabt haben. Hinzu kam nach Justizangaben die Befürchtung, dass man ihm und seiner Frau die Kinder wegnehmen werde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der 40-Jährige hatte dem Brief zufolge ein Impfzertifikat für seine Frau fälschen lassen. Ihr Arbeitgeber habe dies erfahren. Nun hatte das Paar Angst vor der Verhaftung und dem Verlust der Kinder, wie Oberstaatsanwalt Gernot Bantleon am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur sagte. Weitere Details wollte er nicht nennen. Den Brief fanden die Ermittler im Haus der Familie.

Psychologin: Offenbar psychische Erkrankung Grund für übermäßige Angst

Laut der Psychologin Prof. Dr. Isabella Heuser-Collier von der Berliner Charité müsse zunächst einmal klargestellt werden, dass die Angst des Paares nicht verhältnismäßig war: „Es ist gänzlich unrealistisch, dass eine Gerichtsbarkeit einen bis dahin unbescholtenen Familienvater die Kinder entziehen würde, weil er einen Impfausweis gefälscht hat. Das würde so nicht passieren“, sagt die Expertin am Dienstag im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der überzogenen Angst und dem daraus resultierenden Mitnahme-Suizid müsse der Psychologin zufolge eine psychische Störung zugrunde liegen. „Das sind zum Beispiel eine schwere Angsterkrankung oder eine Depression mit wahnhaften Vorstellungen“, erklärt Heuser-Collier gegenüber dem RND. Spekulieren, was genau den Familienvater zu der Tat bewogen hat, möchte die Psychologin allerdings nicht. Das müsse die psychologische Autopsie ergeben.

Fünf Tote in Brandenburg: Vater handelte wohl aus Angst vor Verhaftung
ARCHIV - 05.12.2021, Brandenburg, K��nigs Wusterhausen: Das Einfamilienhaus in Senzig, einem Ortsteil der Stadt K��nigs Wusterhausen im Landkreis Dahme-Spreewald, ist abgesperrt. Die Polizei hat dort f��nf Tote in einem Wohnhaus gefunden. Im Fall der f��nf Toten in Brandenburg soll der unter Verdacht stehende Familienvater laut seinem Abschiedsbrief Angst vor einer Verhaftung gehabt haben. (zu dpa: ��F��nf Tote in Brandenburg - Abschiedsbrief: Familienvater hatte Angst��) Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Im Fall der fünf Toten in Brandenburg soll der unter Verdacht stehende Familienvater laut seinem Abschiedsbrief Angst vor einer Verhaftung gehabt haben.

Alle Opfer wurden erschossen

Nach der Entdeckung der fünf Toten am Samstag in einem Einfamilienhaus in Königs Wusterhausen gilt der Familienvater laut Ermittlern als verantwortlich. Der Mann habe nach der Tat Suizid begangen, ergaben erste Ermittlungen, über die Polizei und Staatsanwaltschaft Cottbus am Montag informiert hatten. Ein Abschiedsbrief weise auf den 40-Jährigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Familienvater soll seine Frau, ebenfalls 40 Jahre alt, und seine drei Kinder im Alter von vier, acht und zehn Jahren getötet haben - man fand alle mit Schussverletzungen, wie auch die „Märkische Allgemeine Zeitung“ berichtet. Zunächst hieß es, sie wiesen Schuss- und Stichverletzungen auf. Das revidierte die Staatsanwaltschaft jetzt. Eine Schusswaffe fanden die Ermittler ebenfalls im Haus. Ob es sich dabei um die Waffe handelt, mit der geschossen wurde, sei derzeit aber noch offen. Die Obduktion der fünf Toten sollte einige Tage dauern.

Haben Sie oder Bekannte Suizidgedanken? Dann wenden Sie sich bitte an folgende Rufnummern:

Telefon-Hotline (kostenfrei, 24 h), auch Auskunft über Hilfsdienste:

(0800) 111 0 111 (evangelisch)

(0800) 111 0 222 (römisch-katholisch)

(0800) 111 0 333 (für Kinder/Jugendliche)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Internet: www.telefonseelsorge.de

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken