Forscher: Flüchtlinge am stärksten von Entlassungen betroffen

Flüchtlinge sind besonders stark von der Corona-Krise betroffen. (Symbolfoto)

Flüchtlinge sind besonders stark von der Corona-Krise betroffen. (Symbolfoto)

Düsseldorf. Flüchtlinge sind nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am stärksten von Entlassungen infolge der Corona-Krise betroffen. Grund sei, dass Flüchtlinge häufig Beschäftigungen ausüben, die sich nicht im Homeoffice erledigen lassen, etwa bei Sicherheitsdiensten oder in der Gastronomie, sagte der IAB-Migrationsforscher Herbert Brücker der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Hinzu kommt, dass sie erst seit kurzer Zeit beschäftigt waren oder nur befristete Verträge hatten", erklärte er.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bis Corona “auf sehr gutem Wege”

Bis zum Ausbruch der Corona-Krise Anfang dieses Jahres sei die Erwerbstätigkeit der Geflüchteten dagegen stetig gestiegen. "Wenn Sie mich fragen: Stimmt der Merkel-Satz 'Wir schaffen das' aus heutiger Sicht?, sage ich: Ja, bis zum Ausbruch der Corona-Krise waren wir wirklich auf sehr gutem Wege, die Arbeitsmarktintegration der 1,2 Millionen Geflohenen schneller als in der Vergangenheit zu schaffen", sagte Brücker. Der grundsätzlich positive Trend habe sich bis Ende 2019 fortgesetzt. Nun wirke sich die Corona-Krise leider "sehr schlecht auf die Beschäftigung Geflohener aus".

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/epd

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken