DWD: Tornado in Tschechien war außergewöhnlich stark

Der Tornado hat seine Spuren in Tschechien hinterlassen.

Der Tornado hat seine Spuren in Tschechien hinterlassen.

Offenbach. Der Tornado bei einem schweren Unwetter im Südosten Tschechiens mit mehreren Toten hatte nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) eine für Europa außergewöhnliche Stärke. „Das sind solche Kräfte, die dort entstehen, dass wirklich Autos Hunderte Meter weit durch die Luft fliegen, das Trümmerteile sich in Betonwände bohren“, sagte Andreas Friedrich, Tornadobeauftragter des DWD, der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Er gehe anhand der Schäden, die er auf den Bildern aus Tschechien gesehen habe, von Windgeschwindigkeiten zwischen 300 und 400 Kilometern pro Stunde aus. Das sei „ein Tornado, der in dieser Stärke in Europa bisher nur selten vorkam“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Tornado in Tschechien: Tausende Häuser wurden zerstört
26.06.2021, Tschechien, Lu?ice: Die zum Abriss vorgesehenen H��user sind mit einem gelben X markiert. Nach dem verheerenden Tornado im S��dosten Tschechiens haben die Aufr��umarbeiten begonnen. Foto: Pe��ina Lud��k/CTK/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das genaue Ausmaß der Schäden ist noch unklar. Mehrere Menschen sind nach Angaben der Behörden durch das Unwetter ums Leben gekommen.

Bei dem Unwetter mit dem Tornado am Donnerstagabend waren mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Rund 200 Leute wurden verletzt, davon mussten knapp 60 stationär im Krankenhaus behandelt werden. Der Tornado hatte sieben Dörfer in der Region Südmähren verwüstet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Süddeutschland habe es in den vergangenen Tagen eine ähnliche Wetterlage wie in Tschechien gegeben, sagte Friedrich. Der DWD habe sogar mehrmals vor möglichen Tornados gewarnt. „In Deutschland hatten wir das Glück, dass es nicht zu einem solchen Tornado kam“, sagte er. Die Lage entspanne sich nun erst einmal, die gefährliche Zone mit Unwettern verschiebe sich nach Osten. Am Freitag gebe es in Sachsen noch ein Risiko, auch wenn die Tornadogefahr wesentlich geringer sei als in den letzten Tagen. Um sich vor einem nahenden Tornado zu schützen, solle man in einen Innenraum, am besten in den Keller gehen, wo es keine Fenster gebe, so Friedrich.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken