16-Jähriger getötet

Reul verspricht „100-prozentige Aufklärung“ nach tödlichen Polizeischüssen in Dortmund

Herbert Reul (CDU), Innenminister von Nordrhein-Westfalen.

Herbert Reul (CDU), Innenminister von Nordrhein-Westfalen.

Dortmund/Düsseldorf. Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 16-Jährigen in Dortmund hat der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) volle Aufklärung versprochen. „Das wird 100-prozentig aufgeklärt“, sagte Reul am Donnerstag im Radiosender WDR 5. „Aber es muss fair zugehen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Polizisten hätten sich in einer „ungeheuer schwierigen Lage“ befunden. Der mit einem Messer bewaffnete unbegleitete Flüchtling aus dem Senegal war am Montag erschossen worden, nachdem er die Beamten angegriffen haben soll. Er wurde von fünf Schüssen aus einer Maschinenpistole getroffen.

Polizistin unternahmen wohl mehrere Versuche zu deeskalieren

Betreuer des Jugendlichen hatten die Polizei gerufen, weil der junge Mann sich habe umbringen wollen, schilderte Reul. Die Polizei habe dann in einem Stufenverfahren versucht zu deeskalieren. „Erst sind Polizisten in Zivil hingegangen und haben versucht ihn runterzureden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als das nicht wirkte, hat man versucht, ihn mit Reizgas abzulenken.“ Als auch das nicht funktionierte, hätten die Beamten zweimal den Taser eingesetzt - das Elektroschockgerät habe einmal getroffen, jedoch ebenfalls ohne Wirkung. „Und derjenige ist immer aufgeregter, ich sag mal angespannter, aggressiver auf die Polizisten zu gerannt. Und in dieser Situation ging es um die Frage: Sticht der zu - oder schießt die Polizei?“

Dortmunder Polizeichef: Tödliche Schüsse lückenlos aufarbeiten

Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange warnte am Donnerstag vor voreiligen Bewertungen. „Bewertungen des Geschehens machen erst Sinn, wenn das Ermittlungsverfahren abgeschlossen ist und Ergebnisse und Fakten vorliegen“, erklärte Lange. Der Polizeichef appellierte an die Öffentlichkeit: „Geben Sie den Ermittlungsbehörden die Möglichkeit, den Vorfall an der Holsteiner Straße im Rahmen eines rechtsstaatlichen Verfahrens gründlich und lückenlos aufzuarbeiten.“

Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange.

Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange.

Zuständigkeit der Ermittlungen sorgt für Kritik

Die Ermittlungen in dem Verfahren führt aus Neutralitätsgründen die Polizei Recklinghausen - während gleichzeitig die Dortmunder Polizei einem Fall in der Zuständigkeit der Recklinghäuser nachgeht. Hieran hatte es von verschiedenen Seiten Kritik gegeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Reul verteidigte dieses Vorgehen. Allerdings könne man aber immer über mögliche Verbesserungen nachdenken, „zum Beispiel, indem man rotiert bei den Behörden, die dann prüfen“.

Reul: Keine Misstrauensstimmung erzeugen

Geleitet würden die Ermittlungen von der Staatsanwaltschaft, betonte Reul. Dabei werde der Beamte, der geschossen hat, als Verdächtiger behandelt - genau wie jeder andere Bürger in einem solchen Fall. „Wir sollten aufpassen, dass wir da nicht so eine Misstrauensstimmung kriegen, als ob man denen nicht trauen kann.“

Am Mittwochabend hatte es in Dortmund erneut eine Demonstration aus dem linken Spektrum gegeben, bei der mehrere Hundert Teilnehmer gegen das Vorgehen der Polizei protestierten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Haben Sie Suizidgedanken? Dann wenden Sie sich bitte an folgende Rufnummern:

Telefonhotline (kostenfrei, 24 h), auch Auskunft über lokale Hilfsdienste:

(0800) 111 0 111 (ev.)

(0800) 111 0 222 (rk.)

(0800) 111 0 333 (für Kinder / Jugendliche)

E-Mail unter www.telefonseelsorge.de

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Top-Themen
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken