Die Sprengung der Rahmede-Talbrücke
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RY4DRRCFCBEEHKSLN634XGYXHE.jpeg)
Die Talbrücke Rahmede vor der Sprengung am Sonntagmittag.
© Quelle: Christoph Reichwein/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VSXUXAZITBGFZOCVNIP7HG3KIM.jpeg)
Sprengung der Talbrücke Rahmede: Der Sprengstoff in den Brückenpfeilern explodiert, danach sinkt die Talbrücke wie geplant zu Boden. Die Sprengung in bebautem Umfeld ist schwierig, das 17 000 Tonnen schwere Bauwerk muss akkurat aus bis zu 70 Metern Höhe auf ein Fallbett stürzen.
© Quelle: Christoph Reichwein/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CR6BLXLICNCLFIAKYP4DVKXCUE.jpeg)
Eine Staubwolke macht sich breit, nachdem die Brücke kollabiert ist. Am Sonntagmittag wurde die Talbrücke Rahmede gesprengt.
© Quelle: Christoph Reichwein/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q3DG7S5EYVANVPUV3KC3XTM5DM.jpeg)
Anwohner und Medien sahen sich das Spektakel aus sicherer Entfernung an.
© Quelle: Nico Tielke