Das gab es in 42 Jahren nicht: 15 Waschbären laufen durch menschenleeren Zoo
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MIRRQHNLCNHLDDCEDFH3RJ4BMQ.jpg)
Waschbärenoma Mücke hat schon seit fast drei Wochen keine Besucher mehr im Zoo Braunschweig gesehen.
© Quelle: Zoo Braunschweig
Braunschweig. An guten Tagen strömen durchschnittlich 500 Besucher über das fast drei Hektar große Gelände des familiengeführten Zoos in Braunschweig. Doch seit über zwei Wochen müssen die Pforten des Privatbetriebs wegen des Coronavirus geschlossen bleiben. “In den letzten 42 Jahren haben wir den Zoo jeden Tag geöffnet. Nur bei heftigen Unwettern oder Stürmen haben wir mal früher zugemacht”, sagt Juniorchef Peter Wilhelm zum RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Über 300 Tiere und rund 60 Arten sind auf dem Gelände beheimatet. Darunter Geparden und Tiger, Murmeltiere und Nasenbären, Schneeeulen und Trampeltiere. Doch vor allem die 15 Waschbären und zwölf Ziegen vermissen die Besucher, die normalerweise die Tiere mit Leckereien versorgen, berichtet Wilhelm. “Anfangs fanden wir es noch ganz entspannt, mal ein paar Tage hinter verschlossenen Türen zu arbeiten, aber diese Stille ist langsam erdrückend.”
Aktuell arbeitet nur ein kleines Team auf dem Gelände
Denn auch wenn aktuell niemand den Zoo betreten darf, müssen die Tiere weiterhin gefüttert und Ställe gesäubert werden. Ein paar Mitarbeiter mussten bereits freigestellt werden. Aktuell arbeitet nur ein kleines Team auf dem Gelände. “Wir haben ein paar Rücklagen, die eigentlich in andere Dinge investiert werden sollten, aber nach vier oder fünf Wochen können wir hoffentlich wieder öffnen”, sagt Wilhelm. Besonders bitter: Gerade um die Osterzeit sind normalerweise Besucherzahlen und Wetter am besten, sodass man für umsatzschwächere Jahreszeiten wie Herbst und Winter mitverdienen kann.
Wer dem Zoo helfen will, kann auf der Homepage unter zoo-braunschweig.de Tierpatenschaften, Gutscheine und Jahreskarten bestellen oder auch Spenden auf das Konto IBAN DE51 2505 0000 0150 2964 08; BIC: NOLADE2HXXX überweisen.
RND