42 Menschen in Berlin nach Clubbesuch mit Coronavirus infiziert

Tanzfläche in einer Discothek. (Symbolbild)

Tanzfläche in einer Discothek. (Symbolbild)

Berlin. Etwa ein Sechstel der erfassten Berliner Coronavirus-Infektionen hat mit Clubbesuchen zu tun. “Von 263 bestätigten Fällen in Berlin sind 42 auf einen Club zurückzuführen”, erklärte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Samstagabend bei Twitter. Deshalb habe sie mit den Amtsärzten der Stadt die Schließung der Clubs und das Verbot von Veranstaltungen erwirkt. “Es ist einfach nicht die Zeit für Partys”, wurde Kalayci zitiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Bisher hatten die Behörden mehrfach den Club Trompete in Tiergarten im Zusammenhang mit Coronavirus-Infektionen genannt. Nach einem positiven Test bei einem Mann, der dort Gast gewesen war, seien 16 weitere Infektionen bei Besuchern entdeckt worden, hatte es noch zu Wochenbeginn geheißen - und, dass die Zahl weiter steigen könne. Nach Bekanntwerden der Infektion bei dem Mann hatte die Gesundheitsverwaltung Clubbesucher, die wie der Infizierte am 29. Februar vor Ort waren, vorsorglich gebeten, zu Hause zu bleiben und sich beim Gesundheitsamt zu melden.

Am Sonntagmorgen gibt Kalayci weitere Hinweise bei Twitter: “Bleiben Sie einfach zuhause. Generell Kontakte auf das absolute Minimum reduzieren. Feiern und Treffen absagen. Helfen Sie mit, um die Ausbreitung des #coronavirus zu verlangsamen. Halten Sie mindestens 1,5 m Abstand zu Menschen!”, schreibt die Gesundheitssenatorin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

RND/dpa/seb

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken