Christian Berkel berlinert wie Tucholsky
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CNAMRBQRA5JO5523ZGAGC7SNQ4.jpg)
Veröffentlicht gerade sein erstes Buch: Schauspieler Christian Berkel.
© Quelle: Daniel Reinhardt/dpa
Berlin. Schauspieler Christian Berkel („Der Kriminalist“) hat sich für sein neues Buch bei der Berliner Mundart von Kurt Tucholsky inspirieren lassen. Der Dialekt sei ziemlich verloren gegangen, sagte der 61-Jährige der „Berliner Zeitung“. „Ich kann es, ja, mein Vater war ein echter Urberliner“, sagte Berkel – „aber wie schreibt man den, verdammt noch mal“. Er habe bei Tucholsky viel gefunden. Der habe eine eigene Rechtschreibung des Berlinerischen entwickelt, sagte er weiter.
Berkel hat gerade seinen ersten Roman veröffentlicht. „Der Apfelbaum“ handelt von der Geschichte seiner Familie über drei Generationen hinweg. Einige Dialoge in dem Buch sind im Berliner Dialekt geschrieben. Zentrale Figur des Romans ist seine Mutter, die Tochter einer polnisch-jüdischen Spanienkämpferin und eines Intellektuellen aus Berlin.
Von RND/dpa