Mit großer Zeremonie in London

Jetzt ist es offiziell: Accession Council ruft Charles III. zum König aus

Charles wurde auch offiziell vom Balkon aus als König proklamiert.

Charles wurde auch offiziell vom Balkon aus als König proklamiert.

London. Charles III. ist offiziell zum König ernannt worden. Bei der Proklamation am Samstag in London handelte es sich um einen formalen Akt. Dafür wurde eigens ein Accession Council einberufen, ein „Thronbesteigungsrat“. Als erster unterzeichnete der älteste Sohn des Königs und neuer Thronfolger Prinz William die Proklamation, danach Charles‘ Ehefrau Queen Consort Camilla.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der erste Teil der Zeremonie im St.-James-Palast fand ohne den Monarchen statt. Anschließend sollte Charles erstmals eine Sitzung des Privy Council genannten Kronrats leiten. Voraussichtlich gegen 12 Uhr wird die Proklamation vom Balkon des Palastes verlesen. Weitere Lesungen gibt es in der City von London, und am Sonntag in Schottland, Nordirland und Wales.

Das sogenannte Konzil (Accession Council) besteht aus Mitgliedern des Kronrates, also aktiven und früheren Regierungsmitgliedern, Kirchenvertretern, Richtern, Mitgliedern der königlichen Familie und anderen Persönlichkeiten. Der Kronrat kann weitere ranghohe Beamte oder andere Prominente dazu einladen.

„God Save the King“: Charles III. offiziell zum König ernannt

Mit dem Tod seiner Mutter Elizabeth am vergangenen Donnerstag war die Königswürde auf Charles, die Nummer eins der Thronfolge, übergegangen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vertreter des Commonwealth nehmen an der Zeremonie teil

Das können etwa die Hochkommissare von Ländern sein, in denen der britische Monarch Staatsoberhaupt ist. Das sind 14 Länder, darunter Australien, Kanada und die Bahamas. Nicht alle rund 700 Mitglieder des Kronrats nehmen an dem Treffen teil. Nach Medienberichten ist nur Platz für etwa 200 Personen.

Der Rat tagt in zwei Teilen: Zunächst trifft er sich ohne den König für die Proklamation, anschließend mit dem König, der dann das erste Treffen des Kronrats leitet, dem er nun vorsteht. Unter anderem legt er dort einen Eid ab, die Sicherheit der Kirche von Schottland aufrecht zu erhalten. Beim Kronrat gibt es übrigens keine „Sitzungen“: Er tagt traditionell im Stehen. Das soll Queen Victoria 1861 eingeführt haben, heißt es auf der Website des Kronrates.

König Charles IIII. verpflichtet sich dem Erbe seiner Mutter

Bei der Krönungszeremonie hat sich der neue britische König Charles III. dem Erbe seiner Mutter Königin Elizabeth II. verpflichtet. „Meine Mutter hat ein Beispiel von lebenslanger Liebe und selbstlosem Dienst gesetzt“, sagte Charles am Samstag in London. Ihre Regentschaft sei beispiellos gewesen in Länge, Hingabe und Ergebenheit. „Ich bin mir des großen Erbes und der Pflichten und Aufgaben äußerst bewusst, die mir weitergegeben wurden“, betonte der Monarch. „Indem ich diese aufnehme, werde ich mich bemühen, dem Vorbild folgen, das gesetzt wurde.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Charles ist bereits zum Zeitpunkt des Todes von Königin Elizabeth II am Donnerstag König geworden. Das ist so geregelt, damit das Land zu keinem Zeitpunkt ohne Monarchen dasteht. Abgesehen von der Proklamation folgt noch eine Krönung. Die Krönung von Elizabeth II. fand 1953 statt – 14 Monate, nachdem sie nach dem Tod ihres Vaters Königin geworden war.

Das Leben von König Charles III.

Der 73-jährige Sohn der verstorbenen Monarchin macht sich bereit, das Amt des britischen Staatsoberhauptes zu übernehmen. Doch wer ist König Charles III.?

Tausende trauern weiterhin um Queen Elizabeth II.

Am Buckingham-Palast zogen wie am Vortag schon am Morgen Tausende Menschen vorbei, um der gestorbenen Königin Elizabeth II. ihren Respekt zu zollen. Sie legten dort Blumen und Karten nieder. Der Palast war ihre offizielle Residenz in London. Wann das Begräbnis stattfinden soll, hat der Buckingham-Palast noch nicht mitgeteilt.

Königin Elizabeth II. ist am Donnerstag auf ihrem Landsitz in Balmoral in Schottland im Alter von 96 Jahren gestorben. Noch zwei Tage vorher hatte sie dort noch die neue Premierministerin Liz Truss empfangen und formell mit der Regierungsbildung beauftragt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Truss‘ neues Kabinett sollte noch am Samstag eine erste Audienz beim König erhalten. Truss selbst hat Charles bereits am Freitag im Buckingham-Palast aufgesucht. „Sehr nett, dass Sie gekommen sind“, sagte König Charles. „Ich weiß, wie beschäftigt Sie sind.“ Er sei gerührt, wie viele Menschen am Buckingham-Palast ihr Beileid aussprechen wollten und Blumen niederlegten.

Charles‘ erste Rede als König: „An meine geliebte Mama: Danke“

Charles war bei seiner Rückkehr nach London am Freitag vor dem Palast überraschend ausgestiegen und mit seiner Frau, Königin Camilla, auf die Besucher zugegangen. Er schüttelte Dutzende Hände und schaute die Blumen und Botschaften an, die Menschen dort abgelegt hatten. Am Abend wandte er sich in einer sehr persönlichen Ansprache an das Volk. „An meine geliebte Mama: Danke“, sagte er darin. Er versprach, wie sie, die Pflichten eines Monarchen sorgsam zu erfüllen.

Charles III.: Stelle mein Leben in den Dienst des Volkes

Mit Spannung wurde die erste Rede des neuen Königs von Großbritanien an seine Nation erwartet.

In der Rede bestätigte Charles, dass sein Sohn Prinz William nun Prinz von Wales werde. Das ist traditionell der Titel des Thronfolgers. Seine Frau Kate wird Prinzessin von Wales. Den Titel hatte zuletzt die 1997 bei einem Autounfall gestorbene Mutter von William, Prinzessin Diana, aktiv getragen.

Der Leichnam der Queen sollte am Sonntag von Schloss Balmoral zuerst in den Holyrood Palace in Edinburgh, die Residenz der Königin in Schottland, überführt werden. In Edinburgh soll der Leichnam auch aufgebahrt werden, bevor er nach London gebracht wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/sic/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken