Inzwischen 14 Tote nach Corona-Ausbruch in Brandenburger Seniorenheim
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EYN56IJFDVA4ZMYMYJAXZMT3KU.jpeg)
Die Zahl der Toten in einem Seniorenheim am Werbellinsee ist weiter gestiegen.
© Quelle: Tnn/dpa-Zentralbild/dpa
Potsdam. Nach dem Corona-Ausbruch in einem Seniorenheim in Schorfheide am Werbellinsee (Brandenburg) hat sich die Zahl der Toten auf 14 erhöht. Das teilte Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Montagabend in der RBB-Sendung „Brandenburg Aktuell“ mit. „Das ist ein ganz, ganz schlimmer Befund“, sagte sie. „Das ist genau das, was wir nicht noch einmal erleben wollten.“ Am Nachmittag hatte der Landkreis Barnim die Zahl der Toten auf elf beziffert. Zudem seien 44 Bewohner und 15 Mitarbeitende der Einrichtung im Ortsteil Altenhof an Covid-19 erkrankt.
Die betroffenen Heimbewohnerinnen und -bewohner seien alle über 80 Jahre alt gewesen und hätten Vorerkrankungen gehabt. Seinen Angaben zufolge liege laut Amtsärztin Heike Zander die Impfquote der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Einrichtung bei lediglich etwa 50 Prozent.
Gegen den Leiter der Senioren-Einrichtung sei ein Bußgeldverfahren verhängt worden, weil er nach einem positiven Testergebnis das Heim nochmals betreten hatte. Die Ursache für den Ausbruch sei aber noch unklar.
RND/dpa