Affenhaus im Krefelder Zoo abgebrannt, alle Tiere tot - Feuerwerk als Ursache?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D52QDLBTIFCMTIPTO53JY64GPE.jpeg)
Krefeld: Feuerwehrleute stehen nach Löscharbeiten vor dem Affenhaus im Krefelder Zoo.
© Quelle: David Young/dpa
Krefeld. Im Krefelder Zoo ist in der Silvesternacht das Affenhaus abgebrannt, alle in ihm lebenden Tiere sind ums Leben gekommen. "Unsere schlimmsten Befürchtungen sind Realität geworden. Es gibt keine überlebenden Tiere im Affenhaus", schrieb der Zoo am frühen Mittwochmorgen auf seiner Facebookseite.
Das Affenhaus brannte bis auf die Grundmauern ab, mehr als 30 Tiere kamen ums Leben, darunter Schimpansen, Orang-Utans und zwei ältere Gorillas. Unter den toten Tieren seien auch Flughunde und Vögel, sagte eine Sprecherin des Zoos. Die Brandursache war in der Nacht noch unklar. Inzwischen gibt es konkrete Hinweise. Sogenannte Himmelslaternen, ein verbotenes Feuerwerk, sollen das Feuer ausgelöste haben.
Das direkt angrenzende Gorillagehege blieb verschont. In dem 2012 errichteten Bereich lebt eine siebenköpfige jüngere Gorillafamilie.
Feuer in Krefelder Zoo: Affenhaus brennt komplett nieder
Ein Feuer zerstört in der Silvesternacht das Affenhaus im Krefelder Zoo, für die Tiere kommt jede Hilfe zu spät. Die Ursache für das Feuer liegt nahe.
© Quelle: dpa
"Eine unfassbare Tragödie"
Anwohner alarmierten die Feuerwehr um 00.38 Uhr, wie die Feuerwehr mitteilte. Die Einsatzkräfte seien wenige Minuten später vor Ort gewesen. Beim ihrem Eintreffen stand das Affenhaus bereits im Vollbrand.
Der Zoo schrieb: "Eine unfassbare Tragödie hat uns kurz nach Mitternacht überrollt." Das Menschenaffenhaus sei niedergebrannt. Die Kriminalpolizei ermittle. Der Zoo bleibe daher am Mittwoch geschlossen. Man habe bereits zahlreiche Hilfsangebote erhalten. "Bitte habt Verständnis, dass wir noch unter Schock (stehen) und nicht genau sagen können, ob und wo Hilfe brauchen."
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Das Affentropenhaus wurde den Zoo-Angaben zufolge im Jahr 1975 eröffnet. Die Grundfläche des Baus im Gewächshausstil lag bei 2000 Quadratmetern. Zuhause waren dort Orang-Utans, Schimpansen, Gorillas, Krallenaffen, Epauletten-Flughunde und Vögel. Bis 2020 sollten die Orang-Utans und Schimpansen noch Außenanlagen bekommen.
Der Krefelder Zoo hat über 400.000 Besucher im Jahr. Dort leben auch Elefanten, Leoparden und Nashörner.
RND/dpa