Autofahrer gegen Säule gekracht

Nach tödlichem Vorfall am Brandenburger Tor - mehr Schutz geplant

Ein zerstörter PKW liegt zwischen zwei Säulen des Brandenburger Tors.

Nach dem tödlichen Vorfall mit einem Auto am Brandenburger Tor in Berlin wollen Senat und Polizei den Ort noch besser schützen.

Berlin. Nach dem tödlichen Vorfall mit einem Auto am Brandenburger Tor in Berlin wollen Senat und Polizei den Ort noch besser schützen. Man werde jetzt prüfen, was dort für weitere Schutzmaßnahmen möglich seien, sagte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Poller wolle sie an den Zufahrten nicht aufstellen. „Das ist nicht unbedingt mein Ziel“, sagte Spranger. Aber es gebe andere Möglichkeiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auto kracht in Brandenburger Tor - ein Toter im Wagen gefunden

Am bekanntesten Wahrzeichen der Hauptstadt kommt es mitten in der Nacht zu einem tödlichen Vorfall. Ein Auto rast gegen eine Säule des Bauwerks.

Auch Polizeipräsidentin Barbara Slowik betonte, wegen der hohen Symbolkraft biete sich der Ort für mehr Schutzmaßnahmen an. „Da gibt es Möglichkeiten weit über Poller hinaus. Etwa Stadtmöbel, die einen großen Überfahrschutz bilden und zugleich sehr ansehnlich und nützlich sind.“ Das werde nun in einer Arbeitsgruppe diskutiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am 15. Januar war nachts ein 26 Jahre alter Mann mit einem Auto mit hoher Geschwindigkeit auf das Tor zugefahren und gegen eine Säule gekracht. Er wurde tot aus dem zertrümmerten Wagen geborgen. Spranger sagte, die Ermittlungen zum Grund des Vorfalls liefen noch. Nach aktuellem Stand sei eine Selbsttötung nicht ausgeschlossen. „Alle Anzeichen zeigen das.“

Haben Sie Suizidgedanken? Dann wenden Sie sich bitte an folgende Rufnummern:

Telefonhotline (kostenfrei, 24 h), auch Auskunft über lokale Hilfsdienste:

(0800) 111 0 111 (ev.)

(0800) 111 0 222 (rk.)

(0800) 111 0 333 (für Kinder / Jugendliche)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

E-Mail unter www.telefonseelsorge.de

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken