Väterchen Frost in der Hauptstadt

Russisches Haus in Berlin: Straßenweihnachtsfeier darf stattfinden

Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur in der Berliner Friedrichstraße.

Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur in der Berliner Friedrichstraße.

Berlin. Das Russische Haus in Berlin hat nun die offizielle Erlaubnis bekommen, eine Straßenweihnachtsfeier zu veranstalten. Einem Bericht des „Tagesspiegels“ zufolge hat das Berliner Bezirksamt Mitte das Fest genehmigt. Es handele sich um eine „Ausnahme­genehmigung zur Aufstellung von Gegenständen mit einer straßenverkehrlichen Anordnung“, heißt es seitens der Behörde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Demnach soll am Dienstag „ein offizielles Väterchen Frost aus dem Norden Russlands“ kommen, wie auf einem Plakat vor dem Russischen Haus in der Friedrichstraße geschrieben steht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie diese Aktion angesichts des andauernden russischen Raketenbeschusses der Ukraine bei den Berlinerinnen und Berlinern ankommt, ist die große Frage. Auf Twitter sind die Reaktionen fast durchweg negativ.

So fragte eine Nutzerin, warum in Deutschland „eine Weihnachts-Show veranstaltet“ werde trotz des Angriffskrieges und der Gräueltaten Moskaus in der Ukraine. „Natürlich“ würden Menschen gegen „dieses Schauspiel protestieren“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ein Twitter-Nutzer schrieb: „Ihr bombardiert Zivilisten in Kyjiw, sodass diese keinen Strom, kein Wasser und keine Wärme haben. Und redet hier von Weihnachten?“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein weiterer Nutzer fragte sarkastisch: „Wie zündet er denn die Lichter an? Mit einer S-300?“ Die Ukraine nutzt S-300-Raketen sowjetischer Bauart zur Abwehr russischer Raketenangriffe.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Russland führt seit dem 24. Februar Krieg gegen die Ukraine. In weiten Teilen des Landes ist die Infrastruktur und die Versorgung mit Wasser und Strom erheblich gestört. Eine Vielzahl an Ländern verurteilt das Vorgehen Russlands und unterstützt die Ukraine, etwa mit der Lieferung von Waffen.

RND/sz

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken