Glückspilz aus Australien

Im Goldrausch: Hobbyschürfer findet Zweieinhalb-Kilo-Nugget

Darren Kamp mit dem Goldnugget.

Darren Kamp mit dem Goldnugget.

Sydney. Ein Metalldetektor hat sich für einen Australier bezahlt gemacht. Denn mithilfe des Geräts stieß der Mann auf einen 4,6 Kilogramm schweren Felsen, der mehr als zweieinhalb Kilo oder 83 Unzen Gold enthielt. Entdeckt hat der Mann den Schatz in den bekannten Goldfeldern zwischen Bendigo, Ballarat und St Arnaud im Bundesstaat Victoria im Osten Australiens. Die Region war einst Schauplatz des sogenannten Goldrausches im 19. Jahrhundert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Glücksritter brachte seinen Schatz zu einem lokalen Goldschätzer namens Lucky Strike Gold. Dort schätzte der Firmeninhaber Darren Kamp das Nugget des Amateurschürfers auf fast eine Viertelmillion australische Dollar. Umgerechnet sind dies fast 150.000 Euro.

„Ein unglaublicher Fund“

Eigentlich habe der glückliche Finder geglaubt, dass das Nugget nur rund 10.000 Dollar wert sei. Als er hörte, wie viel mehr er dafür erhalten würde, war die Freude natürlich groß. Das Geld will der Australier laut lokalen Medienberichten für seine Familie verwenden. Darren Kamp selbst war von dem Fund aber mindestens ebenso überrascht. Ihm sei die Kinnlade runtergefallen, als er das Nugget sah, berichtete er dem lokalen Sender ABC. „Es ist einfach ein unglaublicher Fund“, sagte er. Gegenüber der BBC berichtete Kamp, dass er in seiner 43-jährigen Karriere nichts Vergleichbares gesehen habe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Besucher suchen im australischen Ballarat nach Gold (Archivfoto).

Besucher suchen im australischen Ballarat nach Gold (Archivfoto).

Obwohl Entdeckungen wie diese selten sind, verfügt Australien neben Russland über die wohl größten Goldreserven der Welt. Hier werden immer wieder eindrucksvolle Nuggets gefunden. Im Mai 2019 löste der Fund eines 1,4 Kilogramm schweren Nuggets sogar einen modernen Goldrausch aus. Menschen aus aller Welt strömten damals nach Westaustralien, wo der Goldklumpen entdeckt worden war.

Größtes Nugget wog 286 Kilo

Obwohl die meisten dieser Glücksritter nicht professionelle Bergarbeiter, sondern Privatleute ausgerüstet mit Metalldetektoren, Pickel und Schaufel sind, gelingt auch den Profis bei ihrer täglichen Minenarbeit immer wieder mal ein ungewöhnlicher Fund. 2018 entdeckten Bergleute in der Beta-Hunt-Mine in Westaustralien Gold im Wert von mehr als 15 Millionen australischen Dollar (über 9 Millionen Euro). Der größte Klumpen wog 95 Kilogramm und es brauchte drei Männer, um ihn zu stemmen. Er enthielt geschätzte 2400 Unzen Gold. Der zweite 63-Kilo-Brocken enthielt rund 1600 Unzen. Eigentlich war in der Mine in erster Linie Nickel gefördert worden.

Noch mal deutlich größer war das sogenannte Holtermann‘s Nugget, der 286 Kilo wog und geschätzte 3000 Unzen enthielt und im Oktober 1872 entdeckt wurde. Das Holtermann‘s Nugget ist der bisher größte Goldklumpen, der je in Australien gefunden wurde. Es ist nach dem deutschen Bergbauunternehmer Bernhardt Holtermann benannt, dem die australische Mine gehörte, in der das Nugget einst entdeckt worden war. Holtermann war 1858 nach Australien ausgewandert, um dem preußischen Militärdienst zu entgehen.

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken