Anspielung auf Coronavirus: Ärger über „widerliche“ Zalando-Werbung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZB27ZFTBETZFGKYBA6G5GGFV6E.jpg)
Der Onlineversandhändler Zalando.
© Quelle: Bodo Marks/dpa
Der Onlineversandhändler Zalando sorgt mit einer fragwürdigen Werbemail für Empörung in sozialen Medien. Im Betreff des Schreibens, das offenbar am Sonntag verschickt wurde und zahlreiche Kunden erreicht hat, heißt es „Keine Panik vorm Style-Virus“, gefolgt von einem zwinkernden Smiley. Eine ziemlich offensichtliche Anspielung auf das Coronavirus, das bereits über 300 Menschen das Leben gekostet hat (Stand: 02.02.2020).
Weiterhin heißt es in der Werbemail, von der bei Twitter viele Screenshots veröffentlicht wurden: „Hat’s dich auch erwischt? Da hilft nur eins: Füße hoch und unsere persönlichen Empfehlungen auschecken.“ Und: „Zeit für deine Dosis Fashion!“
„Widerlich und geschmacklos“
Bei Twitter ist die Empörung groß: „Einfach widerlich und geschmacklos, wer kommt nur auf so einen Slogan?“, schreibt ein Nutzer.
Ein anderer fragt: „Hey Zalando, wer macht für euch das Marketing und könnt ihr die bitte stoppen?“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ein anderer Twitter-Nutzer meint: „Schön auf Kosten von Tausenden Toten und noch mehr infizierten Menschen Werbung machen. Eure Marketingabteilung sollte mal eine Schulung machen „how to not be an [insert curse word here]". Hahahaa witzig Virus hahahaa – okay Boomer.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ein weiterer Nutzer fragt: „Keine Panik vorm Style-Virus? Ist das euer Ernst?“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Eine andere findet die Werbung „einfach nur unverschämt und respektlos“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Obwohl das Unternehmen vielfach in den Tweets markiert wurde, hat Zalando auf die Empörung der Twitter-Nutzer bislang nicht reagiert.
RND/seb