Ereignisse, Geburtstage, Todestage

Kalenderblatt am 25. August – was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Kalenderblatt: Heute ist Donnerstag, der 25. August 2022

  • 34. Kalenderwoche, 237. Tag des Jahres, noch 128 Tage bis zum Jahresende
  • Sternzeichen: Jungfrau
  • Namenstag: Ebba, Elvira, Gregor, Josef, Ludwig, Patricia

Historie: Was ist am 25. August passiert?

2020 – Der Konjunktureinbruch hat erstmals seit 2011 ein Defizit in der Staatskasse verursacht. Im ersten Halbjahr gaben Bund, Länder und Gemeinden sowie Sozialversicherungen 51,6 Milliarden Euro mehr aus, als sie einnahmen, berichtet das Statistische Bundesamt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2017 – Nach Angriffen von muslimischen Rohingya im Westen des südostasiatischen Myanmar schlägt das Militär massiv zurück. Die Gewaltwelle löst eine Massenflucht der im buddhistischen Land diskriminierten Minderheit nach Bangladesch aus.

2012 – Der sibirische Tigerkater „Altai“ fällt im Kölner Zoo eine Pflegerin an und tötet sie durch einen Biss in den Hals. Der Zoo-Direktor erschießt die vier Jahre alte Raubkatze.

2010 – In Hamburg wird Christoph Ahlhaus (CDU) zum neuen Ersten Bürgermeister gewählt. Er ist Nachfolger von Ole von Beust (CDU), der im Juli seinen Rücktritt angekündigt hatte.

2005 – Das Bundesverfassungsgericht billigt das Vorgehen von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), mit einer absichtlich verlorenen Vertrauensabstimmung im Bundestag vorgezogene Neuwahlen herbeizuführen.

2002 – Beim ersten Fernsehduell eines amtierenden Kanzlers mit seinem Herausforderer in der Geschichte der Bundesrepublik treffen sich Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Edmund Stoiber (CSU) bei den privaten TV-Sendern RTL und SAT.1.

1997 – Das Berliner Landgericht verurteilt den letzten DDR-Staats- und Parteichef Egon Krenz wegen Totschlags an DDR-Flüchtlingen zu sechseinhalb Jahren Haft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1992 – Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU), Berlins Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) unterzeichnen in Berlin den Hauptstadtvertrag über den Ausbau Berlins zum Parlaments- und Regierungssitz.

1967 – Vizekanzler Willy Brandt (SPD) gibt per Knopfdruck auf der Berliner Funkausstellung den Startschuss für das Zeitalter des Farbfernsehens.

Prominente Geburtstage: Wer wurde am 25. August geboren?

1982 – Matthias Steiner (40), deutscher Gewichtheber, Sportler des Jahres 2008, Olympiasieger im Superschwergewicht in Peking 2008

1967 – Eckart von Hirschhausen (55), deutscher TV-Moderator („Hirschhausens Quiz des Menschen“) und Arzt

1962 – Michael Zorc (60), deutscher Fußballspieler und -manager, 463 Spiele für Borussia Dortmund 1981-1998

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1937 – Klaus Wildbolz, Schweizer Schauspieler, TV-Serien „Schlosshotel Orth“, „Ringstraßenpalais“, gest. 2017

1912 – Erich Honecker, deutscher Politiker, Generalsekretär des Zentralkomitees der SED 1971-1989, Staatsratsvorsitzender der DDR 1976-1989, gest. 1994

Prominente Todestage: Wer ist am 25. August gestorben?

2012 – Neil Armstrong, amerikanischer Astronaut, erster Mensch auf dem Mond, geb. 1930

1987 – Willi Weyer, deutscher Sportfunktionär und Politiker (FDP), Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB) 1974-1986, geb. 1917

RND/dpa

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Top-Themen
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken