Kalenderblatt 2021: 2. März – was ist heute passiert?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Dienstag, den 2. März 2021: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Dienstag, 2. März 2021
- 9. Kalenderwoche, noch 304 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Fische
- Namenstag: Agnes, Karl
Historie: Was ist am 2. März passiert?
Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 2. März statt?
2020 – Bei der dritten Parlamentswahl binnen eines Jahres in Israel gewinnt die konservative Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu 36 der 120 Sitze, das Mitte-Bündnis Blau-Weiß von Benny Gantz 33. Im Mai bildet Netanjahu eine Einheitsregierung. Nach 18 Monaten soll Gantz ihn ablösen.
2018 – Al-Kaida-Terroristen greifen in Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou die französische Botschaft und ein Armeegebäude an. Mindestens 16 Menschen kommen ums Leben.
2011 – Die Bundesregierung beschließt eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes, mit der die Abzocke bei Telefonwarteschleifen gestoppt werden soll. Voraussichtlich ab Mitte 2012 sollen Anrufer für die Wartezeit bei Servicehotlines nichts mehr zahlen. Am 27. Oktober verabschiedet der Bundestag die Neuregelung.
2001 – Das Bonner Landgericht stimmt der Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Altkanzler Helmut Kohl zu. Es ging um den Verdacht der Untreue im Zusammenhang mit seiner Spendenannahme für die CDU.
2001 – Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit wird der ehemalige SS-Hauptsturmführer Alois Brunner in Paris in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt. Ihm wird der Tod von 130.000 Juden angelastet.
1991 – Der UN-Sicherheitsrat legt in der Resolution 686 die Bedingungen für den Irak für einen Waffenstillstand im Golfkrieg fest.
1958 – Eine britische Expedition unter der Leitung von Sir Vivian Fuchs beendet die erste Durchquerung der Antarktis auf dem Landweg.
1956 – Frankreich entlässt Marokko in die Unabhängigkeit.
1808 – In Weimar wird Heinrich von Kleists Komödie „Der zerbrochne Krug“ uraufgeführt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YAMCBDPRRRB5LP3JCNFHGG5AEI.jpg)
Der Tag
Was heute wichtig ist. Lesen Sie den RND-Newsletter „Der Tag“.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Prominente Geburtstage am 2. März
Wer wurde am 2. März geboren?
1976 – Brigitte Hobmeier (45), deutsche Schauspielerin („Stiller Sturm“, TV-Serie „Oktoberfest 1900“)
1968 – Daniel Craig (53), britischer Schauspieler, James-Bond-Darsteller: „Casino Royale“ 2006
1961 – David Brandstätter (60), österreichischer Journalist und Medienmanager, seit 2014 Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
1961 – Simone Young (60), australische Dirigentin, Intendantin der Hamburger Staatsoper (2005–2015)
1931 – Michail Gorbatschow (90), sowjetischer Politiker, Staatsoberhaupt 1988–1991 (Staatspräsident ab 1990), Generalsekretär der Kommunistischen Partei (KPdSU) 1985–1991, Friedensnobelpreisträger 1990
Prominente Todestage am 2. März
Wer ist am 2. März gestorben?
2001 – Hans Nicklisch, deutscher Schriftsteller („Vater unser bestes Stück“, „Ohne Mutter geht es nicht“, „Das Weib ist schwach“), geb. 1911
1991 – Serge Gainsbourg, französischer Chansonnier, Komponist und Schauspieler, Chanson „Je t’aime, moi non plus“ mit Jane Birkin, geb. 1928
RND/dpa