RTL-Quizshow

„Notariell ausgebremst“: Jurist bringt Tochter bei „Wer wird Millionär?“ um ein Vermögen

Von 64.000 auf 500 Euro: Anna Öhlrich-Faustmann fiel tief, weil sie ihrem Bauchgefühl nicht traute.


Anna Öhlrich-Faustmann aus Düsseldorf

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.

Von 64.000 auf 500 Euro: Anna Öhlrich-Faustmann fiel tief, weil sie ihrem Bauchgefühl nicht traute. Anna Öhlrich-Faustmann aus Düsseldorf Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.

„Meine Tochter ist ein schlaues Mädchen“: Aus Frank Öhlrichs Worten sprach purer Vaterstolz. Zu Recht, denn mit Kompetenz und Charme legte seine Tochter Anna Öhlrich-Faustmann an Tag 1 der 3-Millionen-Euro-Woche bei „Wer wird Millionär?“ einen beeindruckenden Durchlauf bis 64.000 Euro hin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nur an zwei Stellen offenbarte die junge Gynäkologin („Ich berate viel zum Thema Verhütung und den Fall, dass sie nicht funktioniert“) aus Düsseldorf leichtes Zaudern: Einmal beim Thema Elster-Steuerprogramm („Ich glaube, das hatten wir mal zu Hause“) und der verrückten Geschichte des Zirkuselefanten „Tuffi“. Dieser war 1950 Fahrgast in der Wuppertaler Schwebebahn, stürzte unglücklich aus dem Waggon in die Wupper, überlebte wie durch ein Wunder und erhielt dafür eine Gedenkstatue. „Ist komplett an mir vorbeigegangen“, gab Öhlrich-Faustmann zu und ließ sich vom Publikum helfen.

Vater reitet Tochter ins Verderben

Bei 64.000 Euro war gefragt, was sich hinter dem „ius soli“, dem Recht von Blut und Boden, verbirgt. Zur Auswahl standen: Staatsbürgerschaft, Erbschaft, Notwehr und Einkommenssteuer. Ruhig überlegend tendierte Anna Öhlrich-Faustmann zum Bereich „Staatsbürgerschaft“ - eine Annahme, die im Dialog mit dem Moderator aber wackelte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch wenn schon ein Vater bereitsteht, der zugleich Notar, Spezialist für Erbrecht und Telefonjoker ist, „freut der sich sicher über einen Anruf von Ihnen“, befand Öhlrich-Faustmann in Richtung Günther Jauch. Auch ihr Ehemann habe ihr dringend empfohlen, „nicht zu zocken“.

Das Stream-Team

Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. – jeden Monat neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Gesagt, getan: Öhlrich-Faustmann befolgte die Ratschläge ihrer Männer und vertraute auch ihrem Juristen-Vater, der urteilte: „Thema Erbrecht, zu 75 Prozent.“ „Danke, Papi“, erwiderte die kurzzeitig erleichterte Kandidatin. Sekunden später verlor sie aber die Fassung: Wie sich zeigte, war ihre Anfangsvermutung und damit die Staatsbürgerschaft richtig. „Notariell ausgebremst“, konstatierte Günther Jauch: „Ich hoffe, das Honorar der nächsten Beurkundungen geht direkt an Sie.“ Von 64.000 auf 500 Euro: Das Freitagsfinale, schlug Jauch nicht wirklich tröstend vor, könne sich Öhlrich-Faustmann „ja im Fernsehen anschauen“.

Kandidat bringt Jauch auf Idee für neues WWM-Special

Dem jähen Absturz folgten zwei ebenfalls kurze Auftritte, deren Fallhöhe zwar nicht so groß, die Enttäuschung aber ähnlich greifbar war. So wie bei Marco Piewek, Consultant in einer Rechtsanwaltskanzlei. „Sie beraten Notare im Erbrecht?“, sicherte sich Günther erstmal ab. Dem war nicht so, dennoch ereilte den Essener ein ähnliches Schicksal wie seine Vorgängerin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diesmal war es das Publikum (Jauchs Empfehlung: „Bisher war es brillant“), das auf eine falsche Fährt lockte und sich in puncto Statistik als inkompetent erwies. Bei der 2000-Euro-Frage „Wovon gab es hierzulande 2019 1.523, 2020 1.360 und im Jahr danach 548?“ tippten 61 Prozent auf „Osterfeuer“. Richtig ist jedoch „Waldbrände“ - und Pieweks kurzes WWM-Strohfeuer war erloschen.

Sichtlich aufgeregt war Benjamin Burg aus Bottnang. Vielleicht auch, weil er und seine Freundin Kerstin Jacob-Rauch ein Novum in 24 Jahren „Wer wird Millionär?“ waren. „Wir haben uns zusammen angemeldet“, erzählte Burg: „Und als der Anruf kam, hatten wir es gar nicht mehr auf dem Schirm. Dann dachten wir, dass es vielleicht ein Pärchen-Special wird.“ Jauch gefiel der Vorschlag: „Gute Idee! Gemeinsam auf einem Stuhl, Huckepack oder auf den Schultern.“

„Hier geht‘s ja zu“: Kandidatenpaar lässt Günther Jauch ratlos zurück

„Hier geht‘s ja zu“, seufzte der Moderator aber wenig später, als Kerstin Jacob-Rauch dringend auf die Toilette musste: „Geht nicht anders jetzt, wo mein Partner da auf dem Stuhl sitzt.“ Die Vorsorge lohnte sich allerdings kaum, denn Burg scheiterte ebenfalls bei der 2000 Euro-Frage an einem bald ausgemusterten Kleinwagen: Verabschiedet wird 2023 nach 44 Jahren der „Fiesta aus Köln“ und nicht etwa die „Gala aus München“. Nun ruht die Familienhoffnung auf Kerstins Einsatz.

Zwei Finalisten gab es am Montag allerdings auch: den Lehrer Sven Wergen aus Rheine („Meine Schüler halten mich für allgemeinwissend“), der bei 32.000 Euro die Reißleine zog, und Michael Blum aus Wiesbaden. Der smarte PR-Referent gab konstant lächelnd zu verstehen, dass es ihm nicht um Geld gehe („Für 500 Euro kann man doch schon schön essen gehen“), sondern um Spaß und entspanntes Bildungsbürgertum („Stehe gerade gedanklich vor meiner Bücherwand“). Die nonchalante Haltung („Je mehr man weiß, desto mehr wird doch klar, dass man nichts weiß“) bescherte ihm ein nahezu jokerloses Vorpreschen auf 125.000 Euro, den selbstgewählten Stopp dort und einen womöglich ähnlich mühelosen Auftritt beim Finale am Freitag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/Teleschau

Mehr aus Medien

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken