„Tatort“ und „Polizeiruf 110“ für die Ohren: ARD startet Podcast „Sonntag 20.15 Uhr“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OKIV5LVRBFEYPL5ICXR35TGBWM.jpeg)
In jeder 30-minütigen Folge tauchen Visa Vie und Philipp Fleiter tief ins Crime-Universum ein.
© Quelle: SWR - Südwestrundfunk/SWR/Kai M
Kaum ein Genre ist im deutschen Fernsehen in solch hoher Schlagzahl vertreten wie Krimis. National wird in Metropolen gleichsam wie in der hintersten Provinz ermittelt, mal humorvoll und mal bitterernst. Und auch international schlagen sich von Lissabon bis Bozen Kommissare mit Kriminellen herum. Eine exponierte Stellung innerhalb des Krimi-Genres nimmt nach wie vor der „Tatort“ ein, der seit mehr als 50 Jahren über Deutschlands TV-Bildschirme flimmert. Ein wenig verwunderlich ist es also durchaus, dass die ARD erst jetzt auch ein entsprechendes Audio-Format anbietet - immerhin sind Podcasts das Thema unserer Tage.
„Sonntag 20.15 Uhr“ lautet der Titel des neuen Podcasts, in dem das Moderations-Duo Visa Vie und Philipp Fleiter im Anschluss an den aktuellen Sonntagskrimi - sei es „Tatort“ oder „Polizeiruf 110″ - die Inhalte der Sendung noch einmal Revue passieren lässt. Zu diesem Zweck sprechen die beiden erfahrenen True-Crime-Podcaster in jeder der 30-minütigen Folgen mit verschiedenen Gästen, darunter zahlreiche Expertinnen und Experten, über die Kernthemen der Filme.
„Tatort“-Podcast startet am 17. Oktober
Los geht es am Sonntag, 17. Oktober, nach dem Dresdner „Tatort - Unsichtbar“, in dem eine junge Cafébetreiberin tot zusammenbricht, nachdem sie zuvor über einen Stalker sowie unerträgliche Schmerzen geklagt hat. Im anschließenden Podcast sprechen Visa Vie und Philipp Fleiter mit dem Psychologen Dr. Leon Windscheid über die Themen Stalking, Manipulation und Eifersucht.
RND/Teleschau