„Polizeiruf 110“: Plant Polen wirklich den Einstieg in die Atomenergie?

Polen plant tatsächlich den Einstieg in die Atomenergie. (Symbolbild)

Polen plant tatsächlich den Einstieg in die Atomenergie. (Symbolbild)

In Deutschland ist der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossene Sache, unsere Nachbarn in Polen planen derzeit den Einstieg. So wird es nicht nur im „Polizeiruf 110: Tod einer Journalistin“ (29.12.) dargestellt, so ist es auch in der Realität. Tatsächlich plant Polen den Bau von Atomkraftwerken und will spätestens ab dem Jahr 2033 auf dort produzierten Strom zurückgreifen. Der Hintergrund: Aufgrund des massiven CO₂-Ausstoßes der dortigen Kohlekraftwerke sollen die europäischen Klimaziele dank Atomstrom eingehalten werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als mögliche Standorte wurden bisher die Orte Zarnowiec und Kopalina nordwestlich von Danzig genannt. Ganz sicher ist der Einstieg bislang allerdings noch nicht. Wegen der hohen Kosten und der ungeklärten Frage eines Endlagers für den Atommüll wurde die Entscheidung bereits vor einigen Jahren vertagt und Ende 2018 wieder neu aufgegriffen. Auch Umweltaktivisten protestieren entschieden gegen den Bau der AKW.

RND/dr/spot

Mehr aus Medien

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken