„Halte das für Hochgefährlich“

Sahra Wagenknecht kritisiert Kampfpanzer-Lieferung an die Ukraine

Sahra Wagenknecht (Die Linke) kommt zu einer Wahlkampf-Veranstaltung des Linke-Bezirksverbands Tempelhof-Schöneberg auf dem Crelleplatz.

Sahra Wagenknecht (Die Linke) kommt zu einer Wahlkampf-Veranstaltung des Linke-Bezirksverbands Tempelhof-Schöneberg auf dem Crelleplatz.

Inzwischen gab es auch die erhoffte Zusage aus den USA: Präsident Joe Biden verkündete am Mittwoch, dass die USA der Regierung in Kiew insgesamt 31 „M1 Abrams“-Panzer bereitstellen wollen. Eine Entscheidung, die vor allem Olaf Scholz begrüßen wird: Der Bundeskanzler hatte stets erklärt, bei der Lieferung von Kampfpanzern keine Alleingänge unternehmen zu wollen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Während das vermeintlich zögerliche Handeln von Scholz viel diskutiert worden war, begrüßten nun weite Teile der Politik die Entscheidung des Bundeskanzlers. Kritik kam hingegen von Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Interview mit „phoenix“ machte sie deutlich, dass sie den Beschluss, Leopard-Kampfpanzer in die Ukraine zu liefern, für grundlegend falsch hält. „Ich halte das für hochgefährlich, und ich habe Sorge, dass man durch solche Entscheidungen diesen Krieg immer mehr eskaliert.

Mit immer mehr Waffen beendet man keinen Krieg“, erklärte Wagenknecht am Mittwochabend bei „phoenix“ und fügte hinzu: „Wir lassen uns immer tiefer in diesen Krieg hineinziehen. Das ist eine völlig falsche Antwort auf diese Situation.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wagenknecht: Wer Soldaten ausbildet ist „Teil des Krieges“

Wagenknecht äußerte erneut die Sorge, dass Deutschland durch Waffenlieferung selbst zur Kriegspartei werde, die Bundesregierung verkenne dieses Risiko aber völlig: „Wenn man Soldaten ausbildet, ist man Teil des Krieges.“

Die Linken-Bundestagsabgeordnete plädierte stattdessen dafür, diplomatische Initiative zu ergreifen und Verhandlungen anzustreben. „Wir haben auf dem Gefechtsfeld faktisch eine Patt-Situation. Keine Seite kann gewinnen, also muss es Druck geben in Richtung Verhandlungen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 Deutschland will in einem ersten Schritt 14 Leopard-Kampfpanzer des Typs 2A6 aus den Beständen der Bundeswehr in die Ukraine liefern.

Konfliktforscher über Panzerlieferung: „Dritter Weltkrieg ist russisches Schreckensszenario“

Der Konfliktforscher Thorsten Bonacker spricht im Interview über die angekündigte Lieferung von Leopard-Panzern von Deutschland an die Ukraine. Und darüber, warum das Szenario eines Dritten Weltkriegs „jeder sachlichen Grundlage entbehrt“.

Der ukrainische Präsident Selenskyj habe erkennen lassen, nur dann mit Russland verhandeln zu wollen, wenn auch die Krim befreit sei. „Das kann man zwar moralisch rechtfertigen, aber es ist unrealistisch“, meinte Wagenknecht. Deutschland und der Westen müssten sich dazu äußern, welchen Kriegszielen der Ukraine man zustimme und welchen nicht. „Wollen wir, dass die Leopard-Panzer einen Angriff auf die Krim mit unterstützen? Worauf soll das alles hinauslaufen, wo soll das alles enden? Dazu hat Scholz heute im Bundestag nichts gesagt“, kritisierte die Linken-Politikerin.

RND/Teleschau

Mehr aus Medien

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken