Das erste TV-Triell: So läuft die Fragerunde bei RTL am Sonntag ab
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D6IEDAZSOZF4XOUUC43ZE5BRB4.jpeg)
Die RTL-Moderatoren Pinar Atalay und Peter Kloeppel im „Das Triell“-Studio-Set in Berlin, in dem am Sonntag, 29. August 2021, ab 20.10 Uhr der direkte Schlagabtausch der Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz stattfindet.
© Quelle: Jörg Carstensen/TVNOW/obs
Vier Wochen vor der Bundestagswahl starten die Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen in eine Serie gemeinsamer Fernsehrunden. Den Auftakt macht der Sender RTL mit seinem „TV-Triell“ am Sonntag, 29. August, um 20.15 Uhr. Spannend dabei ist nicht nur die Frage, wie die beiden Kandidaten und die Kandidatin miteinander umgehen, sondern auch, wie Moderatorin Pinar Atalay und Moderator Peter Klöppel agieren. Schließlich wechselte Atalay erst vor wenigen Monaten zu dem Privatsender. „Ich bin gut hier angekommen“, sagt die 43-Jährige bei der Pressekonferenz. Tatsächlich habe sie sich seit ihrem ersten Tag dort auf das Triell vorbereitet.
Pinar Atalay war viele Jahre Moderatorin des ARD-Nachrichtenflaggschiffs „Tagesthemen“. Das TV-Triell ist ihr erster Aufschlag im RTL-Programm. Atalay bringt eine jahrelange Erfahrung im Interviewen von Spitzenpolitikern mit. Der Deutschen Presse-Agentur sagte sie: „Ich habe Armin Laschet und Olaf Scholz schon häufig und für verschiedene Formate gesprochen. Frau Baerbock und ich sind tatsächlich noch nie persönlich aufeinandergetroffen, das wird im Triell das erste Mal sein.“
Afghanistan und Corona sollen Thema werden
Bei Themen, die bei der Livesendung auf den Tisch kommen sollen, halten sich Kloeppel und Atalay bedeckt. „Uns holen immer wieder aktuelle Lagen ein, wie jetzt Afghanistan“, erklärt die Moderatorin. Doch werde dazu auch die Corona-Pandemie besprochen werden. Die Fragen würden die Kandidatin und die beiden Kandidaten nicht vorher zu lesen bekommen. „Wir beide treffen erstmals Sonntag auf die drei. Die Fragen und die Inhalte sprechen wir beide miteinander ab“, betont Atalay.
Peter Kloeppel ist seit Jahrzehnten das Nachrichtengesicht von RTL. Der 62-Jährige ist Anchorman des Nachrichtenformats „RTL aktuell“, seit 1992 ist er Chefmoderator. Anders als bei Atalay ist das TV-Aufeinandertreffen der Spitzenkandidaten keine Premiere für Kloeppel. Der 62-Jährige hat Erfahrung mit Kanzlerkandidatenduellen. Ein Beispiel: Er war Teil eines Vierermoderatorenteams 2013 beim Duell Merkel gegen Steinbrück. Über das Triell sagte Kloeppel der Deutschen Presse-Agentur (dpa): „Gerade bei einem ‚Dreikampf‘ der Kandidaten müssen wir darauf achten, dass alle drei ausreichend zu Wort kommen und wir die programmatischen und persönlichen Unterschiede zwischen ihnen klar genug herausarbeiten können. Und natürlich wollen wir erreichen, dass Frau Baerbock und die Herren Scholz und Laschet miteinander ins Streitgespräch kommen.“ Zugleich sagte er: „Die Fäden wollen und dürfen wir dabei aber nicht aus der Hand geben.“
Gleiche Redezeit für alle Kandidaten
Die Kandidatin und die beiden Kandidaten sollen gleiche Redeanteile erhalten. Auch stehen alle fünf, sowohl die Moderatorin und der Moderator als auch die Kanzlerkandidaten und die Kanzlerkandidatin, in gleichmäßigen Abständen im Kreis voreinander. Das sei auch den Abstandsregeln aufgrund der Corona-Pandemie geschuldet.
Nach der Sendung am Sonntag wird Frauke Ludowig zusammen mit Moderator Günther Jauch, RTL-Politikchef Nikolaus Blome, Moderator Micky Beisenherz und Tänzerin sowie TV-Jurorin Motsi Mabuse eine Bilanz des Triells ziehen. Auch werden erst dann die Ergebnisse der Publikumsumfragen bekannt gegeben.
Prognosen, wer am 26. September die Wahl gewinnt, wollen Atalay und Kloeppel nicht abgeben. Auf die Frage, wer von den dreien Merkel am ähnlichsten sei, antwortet Peter Kloeppel: „Annalena Baerbock ist vom gesamten Auftreten, von der Sprechgeschwindigkeit nicht der Merkeltyp.“ Olaf Scholz sei von der Sprech-, Denk- und Präsentationsform näher an Merkel als seine Konkurrenz. „Armin Laschet ist ein Rheinländer, das kriegt man nicht aus ihm raus. Er ist ein eher jovialer Typ“, schließt er seine Analyse ab.
Das erste TV-Triell der Wahlkampfsaison läuft am Sonntag, 29. August, um 20.10 Uhr.
RND/goe mit dpa