Haben die Simpsons bereits 1993 den Coronavirus-Ausbruch vorausgesagt?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SDXPEFVFX5BATLSBW6ABNYVCXU.jpg)
Eine Szene aus den „Simpsons“.
© Quelle: picture alliance / Everett Colle
Die Simpsons sind ihrer Zeit immer wieder voraus, unter anderem war bereits im Jahr 2000 Donald Trump in einer Folge als US-Präsident zu sehen. Jetzt verbreiten Fans der Kultserie die Theorie, dass die Simpsons-Macher auch den Ausbruch des Coronavirus vorausgesagt haben – und zwar im Jahr 1993.
Als Beweis verweisen sie auf eine Folge, in der ein Virus mit dem Namen „Osaka-Grippe“ in Springfield, der Heimatstadt der Simpsons, um sich greift. In der Episode ist zu sehen, wie Mitarbeiter einer Firma in Japan Saftpressen verpacken, einer sagt: „Bitte sag dem Chef nicht, dass ich krank bin.“ Dann hustet er in einen an Homer Simpson adressierten Karton. Das Virus gelangt so nach Springfield, wo fast alle Bewohner erkranken.
Und obwohl damals Japan und nicht China das Ursprungsland des Virus war, überschlagen sich Fans im Internet mit der Theorie, dass die Simpsons das Coronavirus vorausgesagt haben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die chinesische Gesundheitskommission teilte am Sonntag in Peking mit, dass die Lungenkrankheit inzwischen 304 Menschen in China das Leben gekostet hat. Die Zahl der bestätigten Erkrankungen kletterte demnach so schnell wie noch nie innerhalb eines Tages – um 2580 auf 14.380 Fälle (Stand: 02.02.2020).
RND/seb