„Guten Abend, Frau Slomka“: Caren Miosga reagiert souverän auf Verwechslung in „Tagesthemen“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UIKNZSNG55A7HDTMGIVFTK5QVA.png)
Caren Miosga im Gespräch mit Wolfgang Ischinger in den „Tagesthemen“.
© Quelle: ARD/Screenshot
Viel Lob für ihre souveräne Reaktion bekommt am späten Montagabend die „Tagesthemen“-Moderatorin Caren Miosga. Die war in der Sendung von ihrem Gesprächspartner Wolfgang Ischinger, dem Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, als „Frau Slomka“ angesprochen worden – und das gleich mehrmals.
„Guten Abend, Frau Slomka“, sagte Ischinger zu Beginn des Gesprächs in den „Tagesthemen“ – dabei sprach er mitnichten mit Marietta Slomka, die im ZDF das „heute journal“ moderiert. Caren Miosga brachte das nicht aus der Ruhe: „Miosga heiß’ ich. Hallo, Herr Ischinger. Macht nichts“, sagte die 52-Jährige, die sich ein kleines Lächeln nicht verkneifen konnte.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ischinger schien den Hinweis allerdings nicht mitbekommen zu haben oder einfach zu ignorieren – er sprach Miosga während des mehrminütigen Gesprächs noch mindestens zwei weitere Male als „Frau Slomka“ an. Die verzichtete darauf, ihn erneut zu korrigieren.
Bei Twitter sorgte das während der Sendung für Erheiterung, viele lobten die Reaktion Miosgas als „souverän“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Andere Nutzer kritisierten es aber auch als „respektlos“, dass der Russland-Experte konsequent den falschen Namen benutzte.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Vielfach geteilt wurde bei Twitter auch eine optische Orientierungshilfe, damit der Fauxpas nicht noch einmal passiert: Auf der Fotomontage sind die beiden bekannten Nachrichtenmoderatorinnen nebeneinander zu sehen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Der Fehler ist umso erstaunlicher, weil die beiden Journalistinnen schon seit vielen Jahren Gesichter der jeweiligen Nachrichtensendungen sind: Caren Miosga moderiert seit 2007 die „Tagesthemen“, Marietta Slomka ist sogar sechs Jahre länger als Moderatorin beim „heute-journal“.
RND/seb