Grimme-Preis: Sexismus-Doku „Männerwelten“ und Youtuberin Mai Thi Nguyen-Kim nominiert

Autorin und Journalistin Sophie Passmann (l) und Moderatorin Palina Rojinski im Gespräch in in der fingierten Kunstausstellung "Männerwelten" zum Thema sexuelle Übergriffe gegen Frauen.

Autorin und Journalistin Sophie Passmann (l) und Moderatorin Palina Rojinski im Gespräch in in der fingierten Kunstausstellung "Männerwelten" zum Thema sexuelle Übergriffe gegen Frauen.

Marl. Mehrere Streaming-Serien haben eine Nominierung für den Grimme-Preis 2021 erhalten, darunter das Netflix-Format „Unorthodox“ über den Neuanfang einer jüdischen Amerikanerin in Berlin. Auch die Joyn-Serien „Dignity“ über die Verbrechen der deutschen Sektenkolonie Colonia Dignidad in Chile und „Mapa“ über einen alleinerziehenden Vater haben es als fiktionale Stoffe in die engere Wahl zu dem renommierten Preis für Qualitätsfernsehen geschafft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mapa“ ist eine Koproduktion der Streamingplattform Joyn mit dem RBB. Auch die in der ARD-Mediathek verfügbare zehnteilige WDR-Politsatire „Parlament“ für den Spartensender One steht auf der Liste. Die Mehrheit der Nominierungen, die das Grimme-Institut am Dienstag in Marl mitteilte, ging wie gewohnt an öffentlich-rechtliche Sender. Die Preisträger werden am 11. Mai bekanntgegeben. Die Verleihung ist am 27. August.

Das Stream-Team

Was läuft bei den Streamingdiensten? Was lohnt sich wirklich? Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. gibt‘s jetzt im RND-Newsletter „Stream-Team“ – jeden Monat neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

„Männerwelten“: 15 Minuten gegen sexualisierte Gewalt

Nominiert für ihre journalistische Leistung sind WDR-Wissenschaftsjournalistin und Youtuberin Mai Thi Nguyen-Kim für ihre „sowohl wissenschaftlich hochkompetente als auch breitenwirksame Informationsvermittlung zum Thema Corona“ in ihrem Youtube-Kanal „maiLab“ (funk/SWR) sowie bei ihren Moderationen von „Quarks - Corona in 5 Minuten“ (WDR). Mit einer Nominierung bedacht wurden auch WDR-Auslandskorrespondentin Isabel Schayani für ihre Berichterstattung aus dem Flüchtlingslager Moria in Griechenland sowie Xenia Böttcher (SWR), ARD-Korrespondentin in Mexiko City, für ihre Corona-Berichterstattung aus Lateinamerika.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im „Wettbewerb Unterhaltung“ findet sich unter anderem die ProSieben-Sendung „15 Minuten Joko & Klaas - Männerwelten“. Im vergangenen Mai hatten die Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf ihre 15 Minuten gewonnener Sendezeit zur Verfügung gestellt, um ein Schlaglicht auf das Thema Sexismus zu richten: Verschiedene Frauen berichteten von Dick-Pics, anzüglichen Sprüchen und sexueller Gewalt. Autorin Sophie Passmann führte in der Sendung durch die eigens dafür erstellte Ausstellung „Männerwelten“.

Grimme-Preis 2021: Auch Jan Böhmermann nominiert

Im Bereich Unterhaltung sind auch die Youtube-Produktion „Social Distancing mit Hazel Brugger und Thomas Spitzer“ sowie Jan Böhmermanns Satiresendung „ZDF Magazin Royale“ im Zweiten nominiert. Der Livestream-Kanal Rocket Beans TV ist in der Kategorie ebenfalls vertreten – mit der Sendung „Löffel, Messer, Gäbel – Was ist der Beste Senf? Das große Senfspezial mit Florentin“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Wettbewerb „Information & Kultur sind Arte und der NDR mit der vierteiligen Doku „Afghanistan. Das verwundete Land“ im Rennen. Mit einem Dokumentarfilm näherten sich WDR, SWR und Arte dem Thema Colonia Dignidad an: Die Sendung „Aus dem Innern einer deutschen Sekte“ mit erstmals veröffentlichten historischen Aufnahmen erhielt ebenfalls eine Nominierung. Beim Bereich „Kinder & Jugend Spezial“ würdigte das Institut die NDR-Serie „Erben der Nacht“ als „gelungenes „Brückenprogramm“ zwischen Kindern und Jugend“.

RND/dpa/seb

Anzeige
Anzeige

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken