Gottschalk führt Quotencharts vom Samstag mit „50 Jahre ZDF-Hitparade an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6JBJSZQWINX5WEYPPJEHWCUPAE.jpg)
Alte Hasen: Showmaster Thomas Gottschalk (l.) und Sänger David Hasselhoff bei der Aufzeichnung von „50 Jahre Hitparade“ in der Baden Arena.
© Quelle: Silas Stein/dpa
Berlin. Der Schlager schlug am Samstag (27. April) alle anderen Hauptsendezeit-Sendungen. Thomas Gottschalk moderierte „50 Jahre ZDF-Hitparade“ mit zahlreichen Stargästen von Heino bis David Hasselhoff, was 5,83 Millionen Zuschauer interessierte – ein Marktanteil von 19,5 Prozent.
„50 Jahre ZDF-Hitparade“ – Kein Vergleich zu „Wetten, dass ...?“
Freilich war das nur geringfügig besser als die schwächste „Wetten, dass ...?“-Show aus dem Jahr 2014 (5,48 Millionen Zuschauer). In seinen besten Zeiten erreichte Gottschalk mit „Wetten, dass ..?“ mehr als 20 Millionen Zuschauer. Erfolgreich lief am gestrigen Samstag auch die ARD-Quizshow „Ich will alles!“ mit Jörg Pilawa, die 4,08 Millionen Menschen (14,4 Prozent) verfolgten.
Das Finale der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ („DSDS“) hatte zur Hauptsendezeit ab 20.15 Uhr immerhin noch 3,48 Millionen Zuschauer (11,9 Prozent). Den Aufruf zur nächsten „DSDS“-Ausgabe hat RTL bereits gestartet. Sat.1 erreichte mit dem vierten Teil der „Harry Potter“-Fantasy-Reihe, „Harry Potter und der Feuerkelch“, 1,41 Millionen Menschen(4,9 Prozent).
Schlechte Zahlen für die Sportshow „Superhero Germany“
Ebenfalls noch recht gut dabei war Vox mit der Gospelkomödie „Sister Act II - In göttlicher Mission“, die 1,15 Millionen Menschen (3,8 Prozent) einschalteten. Die Krimiserie „Hawaii Five-0“ auf Kabel eins kam auf 870 000 Zuschauer (2,9 Prozent), die Abenteuerserie „The Shannara Chronicles“ auf RTL II auf 670 000 (2,2 Prozent). Nicht gut lief es nach dem schwachen Start in der Vorwoche erneut für die Sportshow „Superhero Germany“ auf ProSieben, die nur 750 000 Menschen (2,6 Prozent) verfolgten.
Von RND/big/dpa