„Deutschland, Deutschland über alles“: Niederländisches TV untertitelt deutsche Nationalhymne falsch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GSSHEC32WZH3PCCZHHCVPWR3WI.jpeg)
Als die Nationalhymne Deutschlands angestimmt wurde, lief im niederländischen Fernsehen ein falscher Text.
© Quelle: Matthew Childs/Pool Reuters/dpa
Vor dem EM-Achtelfinale zwischen England und Deutschland hat eine Panne des niederländischen Fernsehens für Verwunderung gesorgt. Der Sender NPO, der niederländische öffentlich-rechtliche Rundfunk, blendete beim Abspielen der deutschen Nationalhymne den falschen Text ein. Wer im Fernsehen nicht nur hinhörte, sondern auch Untertitel aktiviert hatte, bekam die erste Strophe des Deutschlandliedes zu lesen – nicht die dritte, die unsere Nationalhymne ist. „Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt“, war dort zu lesen, während die deutschen Spieler, der Trainerstab und die Fans zu sehen waren.
Aufmerksame Nutzer auf Twitter bemerkten den Fauxpas sofort. „Das singen die Deutschen aber schon lange nicht mehr“, schrieb Radiomoderator Niels Heithuis in dem Kurznachrichtendienst. Auch andere Nutzer und Nutzerinnen teilten Bilder von ihrem Fernsehbildschirm.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Sender entschuldigt sich auf Twitter für Hymnenfauxpas
Der Sender reagierte. Nach dem Spiel twitterte die Redaktion für Untertitel, dass bei der Liveuntertitelung der deutschen Nationalhymne „versehentlich die falsche Strophe gezeigt“ wurde. Es habe sich um einen durch einen Mitarbeiter verursachten Fehler gehandelt, heißt es weiter. „Wir entschuldigen uns bei den Zuschauern, die sich hierdurch gestört fühlen.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Das von Hoffmann von Fallersleben komponierte „Lied der Deutschen“, besser bekannt als Deutschlandlied, aus dem Jahr 1841 wurde 1922 während der Weimarer Republik zur deutschen Nationalhymne. Nachdem das NS-Regime die erste Strophe „Deutschland, Deutschland über alles“ aber für seine Politik instrumentalisierte und im Nachgang stets das Horst-Wessels-Lied zu hören war, wurde ab 1952 nur noch die dritte Strophe als deutsche Nationalhymne verwendet.
RND/msk