„Drei Tage Krankenhaus“: Diverse „Das perfekte Dinner“-Runde berichtet von Gewalterfahrung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DJFC34GOCRDKVHLQE2BDC6DKPQ.jpg)
Zum Regenbogenkuchen gibt’s ein Eierlikörchen, von links: Jan, Tim, Sally, Tobi und Karsten
© Quelle: © RTL
Sally führt mit ihrem Freund eine Heterobeziehung, bringt den Kindern im Kindergarten jedoch spielerisch das Thema Diversität bei. Die Motivation der Erzieherin, bei der Pride-Month-Woche von „Das perfekte Dinner“ mitzumachen: „Dass der Pride Month stattfindet, setzt ein ganz großes Zeichen für die Gesellschaft, dass so was anerkannt wird, dass so was gefeiert wird. Es ist natürlich auch ein Zeichen gegen Ausgrenzung.“
Außerdem befasst sich Sally mit gesunder Ernährung: „Ich habe während der Corona-Zeit ziemlich viel abgenommen.“ Ihre Rezepte postet sie in einem Food-Blog. Bunt, lecker und ein bisschen Berlinerisch sollen die Speisen unter dem Motto „Alles dufte“ sein:
Vorspeise: Grün-weiß-gelbes Früchtetürmchen
Hauptspeise: Lachs und Lauch an „rotem“ Strauch
Nachspeise: Bunter Kuchen mit Obst und Ei.
Das Stream-Team
Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix & Co. – jeden Monat neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
„Da habe ich sofort den Papageienkuchen im Kopf“, assoziiert Tim (25) einen mit Lebensmittelfarben eingefärbten Teig beim Dessert. „Pride Flag als Kuchen“, lacht Tobi (37). Beide sollen recht behalten.
Ernste Gespräche am Tisch
Am Tisch werden die Themen am zweiten Abend ernster, schließlich stößt Diversität noch immer auf viel Ablehnung. Jan (36) berichtet von seinen Diskriminierungserfahrungen: „Das ging dann auch bis drei Tage Krankenhaus.“ Ein Grund, warum Tobi seine Teilnahme an der Pride-Woche so wichtig ist. Er will durch Aufklärung bewirken, „dass wir nicht aufgrund dessen, dass wir jemand anderes lieben, zusammengeschlagen werden“.
Derweil schichtet Sally in der Küche das Fruchttürmchen aus Avocado, Mozzarella, Mango, Rucola und Pinienkernen. „Die Vorspeise war ein schönes sommerliches Entré“, kann Karsten (57) wenig meckern. Tim hätte gerne „ein bisschen mehr Würze“ gehabt.
Tim schwärmt: „Die Quiche war mein absolutes Highlight“
Die Hauptspeise: gebratenes Lachsfilet, in Herzform ausgestochene Quiche Lorraine, Rote-Bete-Soße und Tomaten. Liebevoll dekoriert Sally alles auf die Teller. „Schön röstig, aber ein bisschen zu durch“, fällt Karsten zum Lachs ein. „Die Quiche war bei dem Hauptgericht mein absolutes Highlight“, beglückt die Beilage Tim. „Das schmeckt sehr, sehr gut, Sally“, lobt Jan die Gastgeberin. „Das war mit Liebe verarbeitet worden.“ Tobi genießt im Stillen: „Wenn ich schweige, bin ich sehr zufrieden.“
Als Dessert serviert Sally Regenbogen-Käsekuchen, Obstspieße, Himbeerpralinen und selbstgemachten Eierlikör. „Sehr, sehr farbintensiv“, fallen Jan die kräftigen Regenbogenfarben auf. „Ich hasse Käsekuchen“, gesteht Tobi. „Aber der ist ihr wunderbar gelungen. Ich konnte den super wegessen.“
RND/Teleschau