“Coronavirus-Update”-Podcast mit Christian Drosten ist aus der Sommerpause zurück

Christian Drostens Podcast ist zurück-

Christian Drostens Podcast ist zurück-

Hamburg. Der preisgekrönte NDR-Podcast “Coronavirus-Update” mit Christian Drosten kommt am Dienstag aus der Sommerpause zurück. “Neu ist: Neben dem Leiter der Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten, wird auch die Virologin Sandra Ciesek ein regelmäßiger Gesprächsgast des Podcasts sein”, teilte der Norddeutsche Rundfunk am Donnerstag mit. Drosten und Ciesek wechselten sich künftig im Gespräch mit NDR-Info-Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig wochenweise ab.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

“Beitrag zum besseren Verständnis”

Die Virologin und Internistin Ciesek arbeitet an Medikamenten gegen Covid-19: “Da ich mehrere Jahre als Internistin gearbeitet habe, kenne ich auch die praktischen Fragen der klinischen Patientenversorgung. Ich freue mich darauf, eine Brücke zwischen diesen beiden Fachgebieten zu schlagen und so für die Hörer einen Beitrag zum besseren Verständnis rund um Sars-CoV-2 zu leisten.” Am 8. September wird die Professorin für Medizinische Virologie der Goethe-Universität erstmals im Podcast von NDR Info zu hören sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Coronastudie des RKI: Großteil der Infizierten zeigt Symptome
14.08.2020, Baden-W��rttemberg, Kupferzell: Christoph Spieles (l-r), B��rgermeister der Gemeinde Kupferzell, Lars Schaade, Vizepr��sident des Robert Koch-Instituts, Claudia Santos-H��vener vom Robert Koch-Institut und Matthias Neth (CDU), Landrat des Hohenlohekreises, unterhalten sich nach einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Ergebnisse einer RKI-Studie. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat zwischen dem 20. Mai und 9. Juni 2020 in der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis eine Antik��rperstudie zur Verbreitung der Coronavirus-Infektion mit mehr als 2000 Teilnehmern durchgef��hrt. Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Das Robert-Koch-Institut führt eine Reihe regionaler Studien durch und hat nun Ergebnisse aus einer bayerischen Kleinstadt veröffentlicht.

Sommerpause seit Juni

Das "Coronavirus-Update", das es seit Ende Februar gibt, war im Juni in die Sommerpause gegangen. Der erfolgreiche Podcast wurde mit dem Grimme Online Award und dem Preis der Bundespressekonferenz ausgezeichnet. "Mehr als 60 Millionen Abrufe des "Coronavirus-Update" zeigen, dass die Hörerinnen und Hörer die differenzierten und ausführlichen Informationen im Podcast sehr schätzen. Wir freuen uns, dass wir dieses besondere Format nach der Sommerpause fortsetzen und weiterentwickeln können", sagte laut Mitteilung Norbert Grundei, der Leiter des Audio-Labs Think Radio, das den Podcast entwickelt hat.

RND/dpa

Mehr aus Medien

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken