Bild TV zeigt Teile des Programms von ARD und ZDF - rechtliche Konsequenzen drohen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UJE6AYG3CVF4ZPVC4RPHHVEXQY.jpg)
Ein Mikrofon mit dem Logo von „Bild" liegt auf einem Tresen.
© Quelle: picture alliance/dpa
Der Sender Bild TV, der zur „Bild“-Zeitung gehört, hat am Wahlabend offenbar ohne Zustimmung Teile des Programms von ARD und ZDF übernommen und ausgestrahlt. So waren im Laufe des Abends unter anderem ein Interview mit SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil und Wahlprognosen der Öffentlich-Rechtlichen auf dem Privatsender des Axel-Springer-Konzerns zu sehen, wie das Portal „t-online“ berichtet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Zumindest von der ARD gab es dafür keine Genehmigung. „Wir haben keine Vereinbarung mit der ‚Bild‘. Die Übernahme ist ohne Absprache mit uns erfolgt“, so Sendersprecher Bernhard Möllmann gegenüber „t-online“. Die ARD schloss am Wahlabend nicht aus, rechtlich gegen die „Bild“ vorzugehen. „Wir behalten uns vor, das Vorgehen rechtlich zu prüfen“, so Möllmann.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Das ZDF ließ eine Anfrage nach Angaben des Portals zunächst unbeantwortet. Auch „Bild“ selbst habe auf eine kurzfristige Bitte um Stellungnahme von „t-online“ zunächst nicht reagiert.
RND/seb