Beerdigung von Prinz Philip: Die Trauerfeier im Livestream
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BM5OM5R3BJG3HNEAQP6LXZK47U.jpeg)
Die Beerdigung von Prinz Philip, Ehemann von Großbritanniens Königin Elizabeth II., wird am 17. April 2021 auf Schloss Windsor stattfinden.
© Quelle: Alastair Grant/AP/dpa
Berlin. Für die Beisetzung von Prinz Philip in Großbritannien am Samstag räumen TV-Sender in Deutschland Sendeplatz frei und berichten zum Teil dann parallel live. Der Privatsender Sat.1 kündigte eine dreieinhalbstündige Live-Sondersendung („Abschied von Prinz Philip – SAT.1 Spezial“) ab 14.30 Uhr an. RTL hatte bereits davor bekanntgemacht, die Bestattungszeremonie ab dem Nachmittag zu zeigen. Auch der Sender WELT setzt auf eine mehrstündige Berichterstattung. Das Erste wiederum plant eine verlängerte „Brisant“-Ausgabe von 16.15 Uhr bis 18.00 Uhr.
Die Beerdigung von Prinz Philip hier im Livestream sehen
Die Trauerfeier und Beisetzung von Prinz Philip in Großbritannien können Sie am Samstag hier im Livestream verfolgen.
Trauerfeier für Prinz Philip im TV: Sender und Uhrzeiten
Die Beisetzung von Prinz Philip wird in Großbritannien live auf mehreren Sendern übertragen, darunter auch von der BBC. In Deutschland sind folgende Sendetermine (Änderungen vorbehalten) bekannt:
- Das Erste: „Brisant extra“, Beginn 16.15 Uhr. Mareile Höppner ist Gastgeberin und führt mit Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow durch die Sendung. Neben der Live-Berichterstattung vom Schloss Windsor soll es um Analysen und Hintergründe zur britischen Königsfamilie gehen.
- ZDF: „ZDF spezial: Abschied von Prinz Philip - Die Trauerfeier für den Duke von Edinburgh“, Beginn 15.10 Uhr. Die Trauerfeier für den Duke von Edinburgh kommentieren Julia Melchior und Norbert Lehmann.
- RTL: „Exclusiv Spezial: Goodbye, Prinz Philip!“, Beginn 14 Uhr. Der Sender RTL zeigt ab 12 Uhr bereits zwei Dokumentationen über das britische Königshaus. Die Moderation liegt bei Frauke Ludowig und Designer Guido Maria Kretschmer.
- Sat.1: „Abschied von Prinz Philip - Sat.1 Spezial“, Beginn 14.30 Uhr
- Welt: Live-Berichterstattung, Beginn 14.30 Uhr. Gloria von Thurn und Taxis wird die Beisetzung live kommentieren und dafür aus Rom zugeschaltet. Im Studio in Berlin moderieren Tatjana Ohm und Alexander Siemon. Vor Ort in London ist Reporterin Daniela Will.
- n-tv: „Live: Abschied von Prinz Philip“, Beginn 15.25 Uhr
- phoenix: Sonderprogramm anlässlich der Beisetzung ab 14.00 Uhr. Moderatorin ist Tina Dauster. Den Auftakt bilden zwei Dokus über das Leben und Wirken des Herzogs von Edinburgh: „Philip - Im Schatten Ihrer Majestät“ (14.15 Uhr) des ZDF-Korrespondenten Yacin Hehrlein gefolgt von der neuen Dokumentation „Prinz Philip - Ein Leben für die Queen“ (14.45 Uhr) von Susanne Gelhard und Ulrike Grunewald. Ab 15.30 beginnt die Übertragung der Trauerfeier auf dem Gelände von Schloss Windsor.
Wo kann ich die Beerdigung von Prinz Philip außerdem im Livestream verfolgen?
Das Programm der öffentlich-rechtlichen TV-Sender kann in Deutschland auch live im Internet abgerufen werden. Die entsprechenden Livestreams sind auf den Mediatheken der ARD beziehungsweise des ZDF zu finden. Hinweis: Aus dem Ausland ist der Abruf möglicherweise aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Die Streamingdienste TVNow und Joyn bieten Livestreams zu den Sendungen der Privatsender RTL (TVNow) und Sat.1 (Joyn) an. Hierfür muss ein Abonnement abgeschlossen werden.
Wo findet die Trauerfeier für Prinz Philip statt?
Die Trauerfeier für Prinz Philip findet in der St.-Georgs-Kapelle auf dem Palastgelände von Schloss Windsor am Samstag statt. Wegen der Corona-Maßnahmen sind nur 30 Trauergäste erlaubt, die Masken tragen und Sicherheitsabstand einhalten müssen. Premierminister Boris Johnson sagte seine Teilnahme bereits ab, um Familienmitgliedern den Vortritt zu lassen. So werden neben der Queen natürlich auch die Kinder des Paares, darunter Prinz Charles und Prinzessin Anne, anwesend sein.
Unter normalen Umständen wären Tausende Briten zu Schloss Windsor gereist, um sich von dem Herzog zu verabschieden. Hunderte Angehörige der britischen Streitkräfte hätten außerdem die Straßen in dem Ort besäumt. Aufgrund der Pandemie muss die Zeremonie kleiner ausfallen – und auf Massenversammlung der Bürger verzichtet werden.
RND/dpa/am/pf