Kleine Wohnung einrichten: Schick und organisiert auf wenigen Quadratmetern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6OVCL57HKBBVPPMK7MOVOHDCHE.jpg)
Wer nur eine kleine Wohnung zur Verfügung hat, sollte bei der Einrichtung smart planen.
© Quelle: Pixabay
Ob Einzimmerapartment oder WG-Zimmer: Wer in einer kleinen Wohnung wohnt, muss in Sachen Stauraum und Multifunktionalität kreativ werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie auf wenig Platz trotzdem ein gemütliches und praktisches Zuhause schaffen können.
Die richtigen Farben und Materialien
Wer ein kleines Zimmer oder eine Wohnung einrichtet, sollte auf die richtige Farb- und Materialwahl achten. Helle Farben an den Wänden lassen den Raum größer und offener wirken. Auch bei der Wahl des Farbschemas sollten Sie sich auf eine kleine Farbfamilie begrenzen. Denn je mehr Farben sich in Ihrem Zuhause wiederfinden, desto unruhiger wirkt der Raum.
Auch die Wahl der richtigen Materialien hilft, den Raum größer erscheinen zu lassen. Helle Naturmaterialien wie Leinen oder Bast oder transparente Möbel aus Glas oder Acryl wirken luftiger, dunkle Möbelstücke hingegen sind oft klobig und sorgen dafür, dass man sich eingeengt fühlt.
Den Raum mit Licht und Spiegeln optisch vergrößern
Spiegel lassen einen Raum größer und offener wirken. Am besten stellt man ihn gegenüber eines Fensters auf, sodass das Licht von draußen reflektiert wird.
Mit verschiedenen Lichtquellen innerhalb des Raumes können Sie zusätzlich Mehrdimensionalität schaffen. Helle Spots an der Decke sorgen für eine Grundbeleuchtung, während indirekte Leuchten eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Multifunktionale Möbelstücke – aber in der richtigen Größe
Kein Geheimtipp mehr, aber noch immer ein Klassiker: Möbelstücke, die mehr als nur eine Funktion erfüllen, ermöglichen es, kleine Wohnungen effektiv zu nutzen. So können Sie zum Beispiel die Couch auch als (Gäste-)Bett benutzen oder die Kommode als Schreibtisch.
Auch versteckter Stauraum, zum Beispiel unter dem Bett oder in einem Hocker, hilft, die vorhandene Fläche optimal zu nutzen. Jede Ecke und Nische sollte bestmöglich genutzt werden – auch in die Höhe. Gerade Einbauschränke helfen, wirklich jeden Winkel auszukosten.
Beim Kauf solcher Möbel sollten Sie aber stets auf die Proportionen achten: Sind sie zu klein, führt das oft dazu, dass sie die geringe Größe des Raumes noch unterstreichen. Große Möbel hingegen nehmen zu viel Raum ein.
Unordnung vermeiden und ausmisten
Wenn gar nichts mehr hilft: Ausmisten. Gerade in Sachen Dekoration, Kleidung oder Küchenutensilien sollten Sie sich in einer kleinen Wohnung auf das Mindeste reduzieren.
Doch auch wenige Teile können zu Unordnung führen. Deswegen sollten Sie darauf achten, dass alle Habseligkeiten einen Platz haben – und sie auch immer wieder dorthin zurücklegen. Ordnung und Selbstdisziplin sind in einem kleinen Zuhause besonders wichtig.
Trotz Platzmangel Bereiche einteilen
Auch wenn Ihnen nur wenige Quadratmeter Spielraum zur Verfügung stehen, empfiehlt es sich, die unterschiedlichen Lebensbereiche auch räumlich zu trennen. Arbeits- und Ruhebereich sollte also im besten Fall voneinander getrennt werden – wenn nötig auch durch ein Paravent oder einen Vorhang.