Vielfältig und gesund: Tipps für leckere Gerichte mit Hafer

Aus Haferkleie und Hafermehl wird Pizza gemacht. Erst wenn der Teig leicht gebräunt ist, wird sie belegt und für weitere 20 Minuten gebacken.

Aus Haferkleie und Hafermehl wird Pizza gemacht. Erst wenn der Teig leicht gebräunt ist, wird sie belegt und für weitere 20 Minuten gebacken.

München/Münster. Zugegeben: „Schleim“ und „Brei“ beschreibt nicht unbedingt das, was man unter köstlichem Essen versteht. Doch die Engländer und Schotten wissen offenbar, was gut ist. Ein Frühstück ohne Porridge? Für sie kaum vorstellbar. Zu Recht. „Hafer ist einfach perfekt – regional, gesund und lecker“, sagt Caroline Nichols, leidenschaftliche Hobby-Köchin und Buch-Autorin („Hafer. Einfach gut.“)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deshalb schaut die Gründerin der Porridge-Company „3Bears“ nun über den Tellerrand des Frühstücksbreis: „Ich möchte Hafer als Zutat für die Genussküche etablieren“, sagt sie. Da trifft es sich gut, dass er auch viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthält und lange satt macht. 50 Rezepte für alle Tageszeiten hat Caroline Nichols zusammengestellt, die schnell zubereitet sind. „Und die vor allem auch richtig gut schmecken. Also wirklich schmecken!“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Dazu zählen Parmesan-Scones und Waffeln ebenso wie Hummus, Pizza, Risotto oder Lasagne. Und weil Hafer toll bindet, gelingen mit ihm auch Frikadellen oder Rösti – ganz ohne Eier oder Schmalz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Goldbraune Hafer-Zucchini-Rösti perfekt zum Lunch

Für ihre Hafer-Zucchini-Rösti empfiehlt Nichols eine fein geraspelte Zucchini, eine halbe fein gehackte Zwiebel, 40 g Hafermehl, 20 g kernige Haferflocken und 50 ml Hafersahne, einen halben TL edelsüßes Paprikapulver und einen gemeinsamen TL voll von Salz und Pfeffer. Das Ganze zu seiner homogenen Masse vermengen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen. Danach in einer Pfanne mit 2-3 EL Öl bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun anbraten.

Zum Hafer-Zucchini-Rösti passt ein Blumenkohlsalat.

Zum Hafer-Zucchini-Rösti passt ein Blumenkohlsalat.

„Diese Rösti sind ein echter Hingucker“, meint die Hafer-Freundin. Und mit einem Blumenkohlsalat „einfach der perfekte Lunch“. Caroline Nichols stellt Haferdrinks und -sahne sogar selbst her. Dafür brauche es meist nur Vollkornhaferflocken, Wasser, Salz und pflanzliches Öl.

Beta-Glucan macht Haferflocken zum Superfood

Für Ernährungsmediziner und Diabetologe Winfried Keuthage hilft Hafer dabei, Cholesterinwerte zu senken und den Blutzuckerpegel auf sanfte Weise in den Griff zu bekommen. Der besondere Inhaltsstoff des Hafers ist Beta-Glucan: „Das macht die guten alten Haferflocken zu DEM Superfood schlechthin.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von speziellen Hafertagen profitierten besonders Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Fettleber oder Magen-Darm-Beschwerden. Dennoch sollten auch Gesunde nicht auf das ballaststoffreiche Getreide verzichten.

„Jeder Mensch sollte jeden Tag Hafer zu sich nehmen“, ist Keuthage, Vorstandsmitglied beim Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM), überzeugt. Und zwar 75 g Haferflocken täglich. Damit man daran auch Geschmack findet, hat er viel probiert und 75 Rezepte für sein Buch „Die Haferkur für einen gesunden Stoffwechsel“ entwickelt.

Haferpizza erst leicht gebräunt belegen

„Besonders stolz bin ich auf die Haferpizza“ gibt er zu. Dazu werden 300 g Hafermehl, 100 g Haferkleie, 2 TL Backpulver, 2 TL Flohsamenschalen und Salz miteinander verrührt und nach und nach 400 ml Wasser hinzugegeben. Anschließend den Teig zehn Minuten quellen lassen, gut durchkneten, in die gewünschte Form ausrollen und ohne Belag 10 bis 15 Minuten bei 200 Grad backen. Erst wenn der Teig leicht gebräunt ist, belegen und weitere 20 Minuten backen.

„Sie können die Pizza mit einer leckeren Tomatensauce und frischem Gemüse belegen und mit ein bisschen Käse überbacken“, rät der Experte. Oder schlicht mit etwas Quark bestreichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Cremiges Träumchen: Hafersuppe mit Lachsstreifen

So wie bei Caroline Nichols sind die meisten seiner Rezepte vegetarisch beziehungsweise vegan, doch es gibt auch Ausnahmen. Etwa die Lachs-Kartoffel-Suppe. Dafür eine Zwiebel würfeln, eine Stange Lauch in Ringe schneiden und in Öl andünsten. Dann eine gewürfelte Knoblauchzehe hinzugeben und mit Brühe ablöschen. Nun zwei kleine Kartoffeln und drei Möhren in Stücke schneiden, zur Brühe geben und etwa 20 Minuten garen.

In eine herzhafte Brühe mit Gemüse kommen Haferflocken. Nach dem Pürieren und Abschmecken mit Haferdrink und Hafercreme garen zum Schluss 300 g Lachsstreifen 5 Minuten in der Suppe.

In eine herzhafte Brühe mit Gemüse kommen Haferflocken. Nach dem Pürieren und Abschmecken mit Haferdrink und Hafercreme garen zum Schluss 300 g Lachsstreifen 5 Minuten in der Suppe.

Danach 80 g Haferflocken hinzugeben, kurz ziehen lassen und anschließend pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Haferdrink oder Hafercreme abschmecken. Je nach gewünschter Konsistenz mehr Brühe dazugeben. Jetzt nur noch 300 g Lachsfilet in kleine Streifen schneiden und ca. 5 Min. in der Suppe garen.

RND/dpa

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken