Soulfood aus dem Ofen: Zupfbrötchen mit Ofenkäse

Die einzelnen Hefebrötchen backen im Ofen zusammen und werden dann passend zum Ofenkäse aus Camembert oder Bergbauernkäse auseinandergezupft.

Die einzelnen Hefebrötchen backen im Ofen zusammen und werden dann passend zum Ofenkäse aus Camembert oder Bergbauernkäse auseinandergezupft.

Berlin. Pull-apart-bread ist nichts anderes als lauter aneinander gebackene Brötchen, die man ganz leicht auseinanderzupfen kann – perfekt für ein rustikales Essen. Ob man sie ganz hip als Pull-apart-bread oder doch lieber als Zupfbrötchen bezeichnet, ist egal. Im Duo mit Ofenkäse genießt man die Hefeteig-Teilchen als Hauptspeise mit einem knackigen Salat für zwei Personen oder als Vorspeise für vier Personen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit etwas Vorbereitung ist das Essen schnell frisch gemacht und schmeckt mit einem eisgekühlten Getränk auf dem Balkon, aber auch eingekuschelt in eine Decke an einem grauen Herbsttag. Auf alle Fälle ist es ein absolutes Soulfood. Das Rezept stammt von Food-Bloggerin Mareike Pucka.

Rezept: Pull-apart-bread mit Ofenkäse

Diese Zutaten benötigen Sie, um das Gericht für vier Personen als Vorspeise oder zwei Personen als Hauptspeise zuzubereiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Brötchen:

300 g Weizenmehl 550, 20 g frische Hefe, 150 ml lauwarmes Wasser, 1 TL Honig, 1 TL Salz, 25 ml Olivenöl und etwas Olivenöl extra, 30 g Kräuterbutter, ein Backblech mit Backpapier

Zubereitung:

1. Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und rühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat.

2. Mehl, Salz, Honig und Olivenöl in eine Rührschüssel geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

3. Die Hefe-Wassermischung dazugeben und alles mit dem Knethaken der Rührmaschine oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

4. Den Teig zu einer Kugel rund kneten und in die Rührschüssel legen. Mit etwas Olivenöl einstreichen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.

5. Nach der Gehzeit den Teig erneut durchkneten, in zehn gleichgroße Teigstücke à 50 g teilen, jedes Teigstück rund kneten und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, mit dem Küchentuch abdecken und 15 Minuten gehen lassen.

6. Den Backofen auf 200 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.

7. Gemeinsam mit dem Käse (siehe weiter unten) in den vorgeheizten Ofen schieben und 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.

8. Nach dem Backen sofort mit der Kräuterbutter (am besten flüssig) bestreichen und lauwarm mit dem Ofenkäse zusammen servieren. Wenn man das als Hauptgang ist, passt dazu toll ein Salat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für den Ofenkäse:

300 g Bergbauernkäse oder Camembert im Stück, Salz, Pfeffer, 2 Zweige Rosmarin, 1 TL Honig, kleine Auflaufform, etwas neutrales Öl zum Einfetten der Form

Zubereitung:

1. Die Auflaufform einfetten und den Käse hineinlegen.

2. In den vorgeheizten Ofen schieben und 10 Minuten backen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

3. Nach den 10 Minuten herausholen, mit einem scharfen Messer die Oberfläche rautenförmig einschneiden, den Honig drüber träufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Rosmarin drüber streuen.

4. Mit den Brötchen zurück in den Ofen schieben und weitere 15 bis 20 Minuten backen.

Mehr Rezepte gibt es auf der Webseite www.biskuitwerkstatt.de von der Food-Bloggerin Mareike Pucka.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken