Ice Cream Rolls: So gelingt der sommerliche Foodtrend zu Hause
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WEU56OBAKZC27JMIV4YFOUIHNU.jpg)
Röllchen statt Kugeln: Ice Cream Rolls sind in diesem Sommer der Trend, wenn es um Eis geht.
© Quelle: Pixabay
Ein Food-Trend erobert diesen Sommer die sozialen Netzwerke: Ice Cream Rolls. Das Eisdessert wird aus Milch und allerlei anderen Leckereien zubereitet und auf einer gefrorenen Platte zu Röllchen geformt. So können Sie das Hype-Eis zu Hause selber machen.
Ice Cream Rolls – auch vegan möglich
Ursprünglich kommen die Eisröllchen aus Thailand und kamen erst in den vergangenen Jahren nach Europa und Nordamerika. Die Basis bildet meist eine Crème anglaise – eine Mischung aus Eigelb, Zucker und Milch – oder einfache Kuh- oder Pflanzenmilch. Somit können Sie das Eis auch für Allergikerinnen und Allergiker sowie für Veganerinnen und Veganer herstellen.
Zusätzlich zur Milch werden die Ice Cream Rolls mit weiteren Toppings verfeinert. Durch die frische Herstellung können Sie Ihr Eis also nach eigenen Vorlieben gestalten. Am besten eignen sich zum Beispiel Früchte oder Kekse.
Zur Herstellung benötigen Sie außerdem eine Rolleismaschine, eine flache Metallplatte oder eine Eisenpfanne, Metallspachtel und je nach Methode ein wenig Zeit.
Ice Cream Rolls: die traditionelle Herstellungsmethode
Traditionell wird das Rolleis auf einer eiskalten Platte hergestellt – die Temperatur liegt dabei idealerweise bei ungefähr minus 30 Grad. Auf der kalten Platte gefriert die Mischung schlagartig und bildet dadurch keine Eiskristalle – das Eis bleibt cremig und geschmackvoll.
Die Milch oder Crème anglaise wird zur Herstellung der Ice Cream Rolls gemeinsam mit den gewünschten Zutaten auf die kalte Platte gegeben. Mit dem Spachtel werden die Toppings zerkleinert und mit der Grundmasse vermengt. Die angefrorene Eismasse wird dann mehrmals mit einem Spachtel abgeschabt und wieder glatt gestrichen – so lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird. Dann können mit dem Spachtel einzelne Röllchen von der Platte gerollt werden.
Neben der Metallplatte gibt es inzwischen auch elektrische Rolleismaschinen. Diese halten die niedrige Temperatur und müssen nicht immer wieder für mehrere Stunden eingefroren werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Zubereitung in der Eisenpfanne
Wer weder Rolleismaschine noch die traditionelle Platte zu Hause hat, kann für die Eisröllchen auch eine Eisenpfanne nutzen. Die Zubereitung funktioniert hier allerdings etwas anders: Die Creme mit den gewünschten Toppings vermengen und in eine nicht beschichtete Eisenpfanne gießen.
Die Pfanne für circa drei bis vier Stunden in die Gefriertruhe geben und anschließend aus der gefrorenen Eismasse mit einem Spachtel oder scharfkantigen Pfannenwender die Röllchen formen.
Grundrezept für Ice Cream Rolls
Für die Eismasse 500 Milliliter Milch, 100 Milliliter Sahne, fünf Eigelbe, 75 Gramm Zucker und Vanilleextrakt vermengen. Die Creme kurz aufkochen und anschließend abkühlen lassen. Die Eisbasis auf die Eisenplatte gießen und mit den Toppings vermengen. Je nach Zubereitungsmethode weiterverarbeiten und abschließend zu Eisröllchen formen.
So lassen sich Ice Cream Rolls vegan herstellen
Auch Veganerinnen und Veganer müssen auf Ice Cream Rolls nicht verzichten. Für die vegane Basis 400 Milliliter Kokosmilch und Kokoscreme – am besten den gesamten Inhalt einer Dose – mit 50 Gramm Zucker und Vanilleextrakt mischen und glatt rühren. Auf der Eisplatte mit veganen Toppings vermengen und Ice Cream Rolls rollen.
Drei Rezeptideen für sommerliche Ice Cream Rolls
Cookies & Cream Ice Cream Rolls
Cookie-Fans aufgepasst: Für diese Ice Cream Rolls die Eiscremebasis auf der Metallplatte mit Keksen, Schokoladensoße und Kakaopulver vermengen. Kekse mit dem Spachtel gut zerkleinern und das Kakaopulver ohne Klumpen unter die Flüssigkeit mischen. Wenn alles gut verteilt und gefroren ist, das Eis rollen und genießen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Matcha-Mango-Ice-Cream-Rolls
Dieses Rezept sorgt dank des Matcha-Tees für einen extra Energieschub: Die Creme auf der Metallplatte verteilen, Matcha-Tee durch ein Sieb sieben und darüber verteilen. Mango in die Mitte der Masse geben und mit dem Spachtel zerkleinern. Alles gut vermengen, mehrmals verteilen und anfrieren lassen und zum Schluss zu Röllchen formen.
Zitrone-Minz-Ice-Cream-Rolls
Erfrischung für heiße Tage gefällig? Auf der Eisbasis Minzblätter und Zitronenabrieb und -saft verteilen und mit dem Spachtel zerhacken. Alles mehrmals glattstreichen und als erfrischende Eisröllchen genießen.