Jogginghosen zum Blazer: Wie das Homeoffice die Büromode verändert hat

Bequem und doch schick: Die Hose hat wie eine Jogginghose einen Gummizug, getragen zum Blazer - ein Beispiel des aktuellen Trends von Aniston by Baur (Jersey-Blazer ca. 60 Euro, Hose ca. 50 Euro, gelber Pullover ca. 30 Euro).

Bequem und doch schick: Die Hose hat wie eine Jogginghose einen Gummizug, getragen zum Blazer - ein Beispiel des aktuellen Trends von Aniston by Baur (Jersey-Blazer ca. 60 Euro, Hose ca. 50 Euro, gelber Pullover ca. 30 Euro).

Köln/Berlin. Der Anzug ist der große modische Verlierer der Coronakrise – „und wird sich auch nie wieder davon erholen“, sagt Carl Tillessen, Trendanalyst beim Deutschen Modeinstitut. Eine gewagte These – aber eine nachvollziehbare nach all den Monaten, in denen Bürojobs mehrheitlich im Homeoffice erledigt wurden. Daheim am Küchentisch sitzend, wo Kundinnen und Kunden sowie Arbeitskolleginnen und -kollegen einen nur vom Oberkörper abwärts in Video-Calls sahen. Wenn überhaupt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die ersten Auswirkungen dieser neuen Arbeitssituation sind nun im Handel zu sehen: Designer und Modelabels lassen Jogginghose oder Kapuzenpulli zum Blazer oder Jackett tragen. „Der Trend geht ganz klar ins Legere“, sagt die Stilberaterin Lisa Zimmermann aus Berlin.

Wenn Jogginghosen edel werden

Was heißt das konkret? Bei der Frauenmode gibt es bei den Blazerkombinationen eine Entwicklung hin zu den eh schon angesagten weiten Schnitten und zu einer Ergänzung um sportliche Elemente. Etwa um die Jogginghosen. Aber man darf hier nicht die ollen Buxen von der Couch oder die auch nicht immer stilvollen Modelle zum Joggen über Felder erwarten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es gibt seit Längerem schon sehr schicke Exemplare für den Alltag. Sogar in den klassischen Schnitten einer Anzughose, zum Beispiel mit Bundfalten. „Wenn sie mit schönen Stoffen von Blazern kombiniert werden, können Jogginghosen sogar edel aussehen“, sagt Zimmermann daher. Unter dem Blazer rät die Stilberaterin Frauen dann zum T-Shirt oder einem Seidentop. Die früher üblichen Kombinationen kommen für sie schon gar nicht infrage, denn Zimmermann sagt: „Ich würde darunter niemals ein klassisches Hemd oder eine Bluse tragen.“

Blazerkombinationen mit T-Shirt drunter, sind nichts Neues - aber sie sind jetzt stark angesagt. Hier ein Kombinationsbeispiel aus Jersey von Aniston by Baur (Longblazer ca. 70 Euro, Hose ca. 50 Euro, T-Shirt ca. 20 Euro).

Blazerkombinationen mit T-Shirt drunter, sind nichts Neues - aber sie sind jetzt stark angesagt. Hier ein Kombinationsbeispiel aus Jersey von Aniston by Baur (Longblazer ca. 70 Euro, Hose ca. 50 Euro, T-Shirt ca. 20 Euro).

Gemütliche Stoffe kombiniert mit ungemütlichen Schuhen

Einhergehend mit der Kombination mit den bequemen Jogginghosen nutzen die Designer verstärkt auch gemütliche Stoffe für Anzug- und Blazerkombinationen. Das ist zwar nicht neu, denn gerade hochwertige Anzüge sind längst bequemer als so manche Jeans. Nun aber gibt es auch viele Modelle aus Jersey- und Strickstoffen. Aber dann gibt es doch noch etwas, wozu Zimmermann rät, obwohl es ungemütlich über einen langen Arbeitstag werden kann: High Heels an den Füßen. Das gebe der Kombination „einen femininen Kick“, findet die Modeexpertin.

Übrigens, die neue weite Oversized-Silhouette, ob bei Blazer oder anderer Alltagsmode, lebt von Kontrasten. Man trägt Weites oft zu engen Teilen, etwa das Top oder Shirt. Die Alternative ist eine weite Blazerkombination mit einem Gürtel an der Taille zusammenzubinden. „Damit das Ganze dann doch ein bisschen figurbetonter ist“, so Zimmermann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Krawatte? Der Klassiker ist out

Aber auch die Männeranzüge verändern sich. „Der Knoten ist geplatzt“, kommentiert Modeanalyst Tillessen diese Entwicklung. Und das kann man wörtlich nehmen: „Die Krawatte ist total out“, sagt Stilberaterin Zimmermann. Dafür aber werde gerne noch zum Einstecktuch gegriffen, auch wenn Zimmermann betont, dass die klassische Anzug-Accessoires eigentlich nur noch zu formalen Anlässen angezogen werden. Carl Tillessen sieht das ähnlich. Seine „elegante Alternative zu Hemd und Krawatte“: Ein wertiges Strickpolohemd unter dem Anzug, dazu schlichte Sneaker. Oder man trägt nur noch das Hemd zur Anzughose, ohne Sakko.

Lässiger wirkt die neue Anzugmode nach eineinhalb Jahren Pandemie - hier ein Beispiel von Karl Lagerfeld (Sakko 445 Euro, Hose 245 Euro, Pullover 195 Euro, Schuhe 199 Euro).

Lässiger wirkt die neue Anzugmode nach eineinhalb Jahren Pandemie - hier ein Beispiel von Karl Lagerfeld (Sakko 445 Euro, Hose 245 Euro, Pullover 195 Euro, Schuhe 199 Euro).

Wie die Frauenmodelle sind die Männeranzüge aktuell weiter geschnitten als noch vor einigen Jahren. Dadurch könnten Männer überhaupt erst problemlos den neuen Kombinationsliebling Kapuzenpullover unter ihren Sakkos tragen. „Das wäre früher technisch gar nicht möglich gewesen, weil die Anzüge so eng geschnitten waren, dass ein Pullover gar nicht drunter gepasst hätte“, sagt Tillessen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gemustert statt schlicht

Und das ist nicht mal eine auffällige Kombination. Diese Rolle nehmen stattdessen Schlaghosen oder Baggypants zum Sakko ein – also selbst die tief sitzenden, weiten Hosen im Skaterlook sind dazu angesagt. Bei den Männern sind außerdem gemusterte Varianten besonders stark im Kommen, berichtet Zimmermann. Neben den üblichen Farbgebungen der Anzüge in Schwarz, Dunkelblau und Anthrazit empfiehlt Carl Tillessen aktuell ein Dunkelgrün.

All diese Entwicklungen aber sind erst mal Sache der Mode – und jener Arbeitnehmenden und Freischaffenden, die sie auch wirklich tragen können. Es gibt nach wie vor Unternehmen, in denen es eine Pflicht zur klassischen Anzugkombination gibt – auch wenn diese bereits in den vergangenen Jahren häufig etwas gelockert wurden. Doch inwieweit Jogginghosen und Kapuzenpulli sich unterm Blazer oder Jakett in Banken und Versicherungen durchsetzen lassen, wird sich erst noch zeigen.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken