Halloween: schaurig-schöne Dekoideen für Haus und Garten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IYNW4WVP7FAXRJI6VXOEABUPUQ.jpg)
Wer sein Haus noch für Halloween dekorieren möchte, sollte bald loslegen.
© Quelle: Pexels
Damit die schaurigste Nacht des Jahres ein Erfolg wird, darf das richtige Halloween-Ambiente auf keinen Fall fehlen. Ob gespenstisch subtil oder blutig und verspielt: Mit diesen Dekoideen verwandeln Sie Haus und Garten in einen wahren Spukpalast.
Bei Halloween-Deko denken viele Menschen vor allem an Gespenster, fiese Kürbisfratzen, Fledermäuse und Spinnweben. Damit das Ganze nicht zu überladen und kitschig anmutet, sollte die Deko geschickt platziert werden.
Gedämpftes Licht und saisonale Farben
Schummeriges Licht darf bei der Halloween-Deko selbstverständlich nicht fehlen. Kleine Lichtquellen sorgen für ein schauriges Schattenspiel, das auf jeder Party für die richtige Atmosphäre sorgt. Dafür können Sie zum Beispiel Lichterketten einsetzen oder überall im Haus Kerzen verteilen.
Auch die richtigen Farben können einen in Gruselstimmung versetzen. Geeignet sind zum Beispiel ein kräftiges Orange oder ein dunkles Lila. Auch Giftgrün oder Schwarz eignen sich für die Halloween-Farbpalette.
Die etwas andere Dekoschale
Auch Sie arrangieren Ihre Deko gern in einer Schale oder auf einem Tablett? Verständlich, denn dort staubt sie weniger ein und kann zum Putzen besser zur Seite geräumt werden. Dekoschalen haben zudem einen weiteren Vorteil: Sie sind schnell zusammengestellt und vielseitig kombinierbar.
Auch zur Halloween-Zeit lassen sich gruselige Dekostücke entsprechend platzieren. Legen Sie doch zum Beispiel einen falschen Schädel, unechte Spinnen und etwas Watte oder Moos zusammen in die Schale – fertig ist der Hingucker für den Couchtisch oder das Sideboard.
Perfekt für kleine Räume: das Fledermausmobile
Nicht selten kommt bei saisonaler Deko die Frage auf: Wo soll ich das noch platzieren? Dekorationselemente, die von der Decke hängen, sind da eine ideale Lösung.
Ein Fledermausmobile ist nicht nur platzsparend, es macht auch optisch richtig was her – und kann mit wenigen Materialien selbst gebastelt werden. Einfach eine Schablone vorzeichnen oder ausdrucken und das Fledermausmotiv auf schwarze Pappe übertragen. Die ausgeschnittenen Fledermäuse an einer dünnen Schnur befestigen und je nach Deckenhöhe etwas versetzt an einem Ast anbringen. Diesen dann mit geeigneten Dübeln und Haken an der Decke aufhängen.
Die Hausbar wird zum Hexenkessel
An Feiertagen werden Cocktails gemixt. Da bietet sich die Umgestaltung der Hausbar doch an.
Mit lustigen Sprüchen auf den Flaschen, falschen Augäpfeln statt Eiswürfeln und Knochen statt Rührstab setzen Sie am Barwagen ein gespenstisches Statement. Auch passende Gläser oder Krüge verwandeln Ihre Hausbar in eine kleine Zaubertrankküche.
Fensterbilder zum Fürchten
Draußen wird es immer früher dunkel und in den Häusern geht das Licht an: Der Herbst ist die Zeit der Fensterbilder. Die perfekte Gelegenheit also, auch rund um Halloween die Scheiben zu verschönern.
Ob Silhouetten von Monstern und Co., Fledermäuse oder die Imitation einer blutigen Horrorszene: Ihrer Fantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, hinter dem Fenster ein Licht leuchten zu lassen – sonst wird das Kunstwerk von niemandem gesehen. Die Fensterbilder können Sie entweder aus Pappe oder lichtdurchlässigem Papier basteln, mit Windowcolor vorbereiten oder mit einem geeigneten Stift direkt auf die Scheibe malen.
Haus und Garten mit Kürbissen dekorieren
Kürbisse gehören einfach zum Herbst. Und auch zu Halloween dürfen die bunten Gewächse mit ihren lustig-schaurigen Fratzen nicht fehlen. Das Schönste ist: Kürbisse gibt es in allen möglichen Formen, Farben und Größen – je nach Geschmack.
Sie können die Kürbisse entweder schlicht platzieren oder mit einem Gesicht versehen. Dazu einfach den Kürbis aushöhlen und Gesichter schnitzen oder die Kürbisse per Hand bemalen. Dafür eignet sich am besten Acrylfarbe.
Süßes oder Saures – was hätte Luther dazu gesagt?
Halloween und Reformationstag finden in Deutschland zeitgleich statt. Aber was wird an diesem Tag eigentlich noch gefeiert?
© Quelle: Amandine Cormier/ RND
Leuchtende Gespenster für draußen
Nicht nur das Innere des Hauses sollte für das Gruselfest ordentlich geschmückt werden. Auch Balkon oder Garten lassen sich üppig dekorieren. Diese niedlichen Geisterlichter bringen garantiert Licht ins Dunkel: Platziert in einem Baum, in der Hecke oder auch als Lichtergirlande am Balkongeländer können Sie auch Ihren Außenbereich für Halloween dekorieren.
Zum Selbermachen brauchen Sie eine Lampiongirlande, etwas weißen Stoff, eine Heißklebepistole und einen Textilstift. Schneiden Sie aus dem Stoff Rechtecke aus und kleben Sie diese über die einzelnen Lampions, damit kleine Gespenster entstehen. Mit dem Textilstift können Sie den kleinen Geistern noch ein Gesicht verpassen.
Im Vorgarten spukt’s
Schreck gefällig? Besonders in der Dämmerung verjagen Sie mit diesen kleinen Gespenstern im Vorgarten garantiert jeden Eindringling.
Das DIY ist denkbar einfach: Für die Gespenster lediglich eine Holzleiste oder einen Besenstiel in den Boden stecken und einen Luftballon am oberen Ende befestigen. Nun ein altes Laken darüber legen – fertig!
Riesige Spinnen
Viele ekeln sich vor Spinnen. Ein ideales Motiv also, um für Halloween zu dekorieren – ob klein im ganzen Haus verteilt oder riesengroß an der Fassade angebracht.
Spinnen in verschiedenen Größen gibt es entweder zu kaufen, Sie können sie aber auch mit wenigen Materialien selbst machen. Für die XXL-Spinnen zum Beispiel brauchen Sie zwei Luftballons und zwei schwarze Müllsäcke. Die Luftballons aufpusten und in einen der schwarzen Säcke stecken. Die beiden Ballons mit einer Schnur verbinden, so entstehen Körper und Kopf der Spinne. Aus dem zweiten Müllsack acht Streifen schneiden und am Körper der Spinne befestigen. Wer mag, kann die Spinnenbeine noch mit einem Draht oder einer Poolnudeln verstärken.