Einfaches Rezept

Glühwein selbst gemacht: So holen Sie den Weihnachtsmarkt zu sich nach Hause

Vielerorts fallen diesen Winter die gemütlichen Weihnachtsmärkte aufgrund der Corona-Pandemie aus. Doch ein klassischer Glühwein lässt sich auch daheim genießen.

Vielerorts fallen diesen Winter die gemütlichen Weihnachtsmärkte aufgrund der Corona-Pandemie aus. Doch ein klassischer Glühwein lässt sich auch daheim genießen.

Guter Glühwein gehört für viele zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch bei all den verschiedenen Gewürzen und Weinen ist es gar nicht so einfach, den passenden für sich zu finden. Mit diesem Grundrezept können Sie aus Ihrem Lieblingswein und ein paar Zutaten im Handumdrehen den eigenen Glühwein zaubern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Entstehung des Glühweins

Alles begann im römischen Reich vor knapp 2000 Jahren.

Glühwein-Rezept: Zutaten und Zubereitung

Für den klassischen roten Weihnachtsmarkt-Glühwein benötigt man folgende Zutaten (ca. vier Tassen Glühwein):

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • 1 Flasche trockenen Bio-Rotwein
  • 1 Bio-Orange
  • 2 Zimtstangen
  • 6 Nelken
  • 4 Sternanis
  • 2 EL Rohrzucker
  • 2 EL Honig

Wer keine Orangen mag, kann auch Biozitronen verwenden – oder beides kombinieren. Auch eine Vanilleschote und einige Kardamomkapseln (für intensiven Geschmack) können je nach Belieben beigefügt werden, allerdings sollte man es mit den Aromen auch nicht übertreiben.

Zubereitung:

  1. Den Wein in einen großen Topf geben und auf dem Herd erwärmen. Während des Erhitzens die Orange in Scheiben schneiden und zusammen mit den Gewürzen in den Topf geben.
  2. Ganz wichtig: Der Wein darf nicht kochen! Denn sonst gehen nicht nur im Wein befindliche Fruchtaromen verloren, auch der Alkohol kann verdampfen. Bei andauernder Hitze kann darüber hinaus das krebsverdächtige Zuckerabbauprodukt Hydroxymethylfurfural (HMF) entstehen.
  3. Nach dem Erhitzen den Topf vom Herd nehmen und mindestens ein bis zwei Stunden ziehen lassen. Wer die Möglichkeit hat, lässt den Wein vielleicht sogar über Nacht stehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
  4. Vor dem Servieren den Wein erneut erhitzen, die Gewürze anschließend mit einem Sieb abgießen. Fertig ist der Glühwein – Wohl bekomms!
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weihnachtsmarkt in den eigenen vier Wänden

Für das echte Weihnachtsmarktgefühl daheim sollten nun noch Mandeln gebrannt, Kekse gebacken und festlich dekoriert werden.

RND/ma

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Aktuelles

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken